Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Januar
Neue Bergbahnen am Ifen: 40.000 Nutzer in den ersten drei Wochen
Insgesamt 40 Millionen Euro wurden in die beiden 10er-Kabinenbahnen am Ifen investiert. Knapp zwei Jahre lang wurde das Skigebiet rundum erneuert. Mitte Januar wird das Millionenprojekt schließlich feierlich eröffnet.
Neue Führungsriege bei explido
Die drei Gründer der Augsburger Marketing-Agentur explido»iProspect, Dirk von Burgsdorff (CEO), Matthias Riedle (Managing Director), und Andreas Rüttinger (Managing Director) verlassen ihr eigenes Unternehmen. Sie übergeben die Führung an Manager aus den eigenen Reihen, Hansjörg Rampl und Tim Schmid.
175 Jahre IHK Schwaben: Über 1.000 Gäste beim Neujahrsempfang
Das Jubiläumsjahr läutet die Industrie- und Handelskammer Schwaben mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein. Über 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kommen dafür in den Kongress am Park. Die Festrede steht dabei ganz im Zeichen der beruflichen Bildung.
PERI feiert Spatenstich für Ausbau der Produktionsstätten
Zwar wird der Spatenstich mit Verspätung gefeiert, doch die Bauarbeiten liegen im Plan. Auf einer Fläche von über 16.000 Quadratmetern entstehen in Günzburg eine neue Metallfertigung und eine neue Verzinkerei. Mit dem Neubau schafft PERI Kapazitäten für weiteres Wachstum.
Umstrukturierung bei Airbus Helicopters trifft auch Donauwörth
Nach der ersten Umbauphase, in der die Standorte spezialisiert wurden, folgt bereits die zweite. Dabei wird vor allem die Digitalisierung vorangetrieben. In Donauwörth arbeitet Airbus Helicopters beispielsweise an einem Prototyp eines Luft-Taxis. Am Personal soll sich vorerst aber nichts ändern.
Leonardo Royal Hotel: Neues 4-Sterne-Haus entsteht in Augsburg
Im Januar wird bekanntgegeben, dass schon Ende 2019 das erste Hotel der Kette in der Fuggerstadt eröffnen wird. Geplant ist ein Haus mit 235 Zimmern. Das Hotel entsteht am bisherigen Standort des Reisacher MINI Autohaus Augsburg an der Wertachbrücke.
Februar
Alois Müller Gruppe feiert Richtfest der Grünen Fabrik
Auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern errichtet der Spezialist für Gebäude-, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Kältetechnik und Anlagenbau ein nahezu energieautarkes Produktions- und Bürogebäude. Der Rohbau der Green Factory 2.0 ist mittlerweile fertig und schon im April startet die Fertigung.
Neue Vorstandsmitglieder bei Dierig
Im Februar wird bekanntgegeben, dass dem Vorstand der Dierig Holding AG Veränderungen bevorstehen. Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig werden in das Führungsgremium des Unternehmens eintreten.
Hermes' südlichstes Logistik-Center eröffnet in Graben
Rund ein Jahr nach dem Spatenstich eröffnet der Logistiker Mitte Februar mit rund 100 Gästen seinen neuen Standort südlich von Augsburg. Im Zuge des 40-Millionen-Euro-Projekts wurden 120 neue Arbeitsplätze geschaffen.
SGL Carbon bringt Kunststoffe für Luftfahrt und Automobil zur Serienreife
Gemeinsam mit dem Fraunhofer IGVC sowie der Technischen Universität München gründet die SGL Group in Meitingen das „Fiber Placement Center“. Dort wollen die Institutionen gemeinsam zukunftsweisende Materialien für Automobil und Luftfahrt entwickeln. Das neue Zentrum umfasst über 500 Quadratmeter.
Zwei neue Geschäftsführer beim Messeveranstalter AFAG
Die beiden Geschäftsführer Heiko und Hermann Könicke geben die Ämter an ihre Söhne Henning Könicke und Thilo Könicke ab. Damit übernimmt die dritte Generation das Familienunternehmen. Die Nachfolge war lang geplant und erfolgt im Einvernehmen mit den leitenden Mitarbeitern sowie der Gesamtbelegschaft.
Geschäftsführer Udo Weimer verlässt die PCI Gruppe
Udo Weimer, dessen Dienstsitz in Hamm liegt, übergibt die Gesamtvertriebsleitung der PCI für den Kernmarkt Deutschland an Marc C. Köppe. Grund dafür ist, dass die operative Führung in der PCI-Zentrale in Augsburg konzentriert wird.
März
Bau des Sortimo Innovationspark Zusmarshausen gestartet
Gemeinsam mit der Firma Steinbacher-Consult wird der Bau der größten Elektroladestation nun in Angriff genommen. In diesem Rahmen entstehen ein Elektromobilitätscampus sowie zwei weitere Gebäude des Sortimo Innovationsparks.
Grenzebach ist Top-Arbeitgeber Deutschlands 2018
Der Asbach-Bäumenheimer Automatisierungsexperte wird vom FOCUS BUSINESS Magazin ausgezeichnet. Für Grenzebach ist das nicht die erste Auszeichnung als Top-Arbeitgeber Deutschlands. In der Branche Maschinen- und Anlagenbau erreicht das Unternehmen die TOP 15.
GrindTec 2018: Augsburgs größte Messe setzt 30 Millionen Euro um
Die Internationale Fachmesse für Schleiftechnik legt im Jubiläumsjahr stark zu. Mit 643 Ausstellern ist es die größte Messe Augsburgs. Experten schätzen den Umsatz, den die GrindTec der Region beschert, auf 25 bis 30 Millionen Euro.
baramundi verlagert Hauptsitz innerhalb Augsburgs
Der Softwarehersteller gibt im März bekannt, dass er seinen Hauptstandort am Glaspalast verlassen wird. Auf einem 9.677 Quadratmeter großen Baufeld im Innovationspark errichtet baramundi einen neuen Firmensitz. Dort will das Unternehmen eine moderne Arbeitswelt gestalten.
HOSOKAWA ALPINE baut Standort in Augsburg weiter aus
Der Maschinen- und Anlagenbauer hat an seinem Stammsitz in Göggingen zu wenig Logistikflächen. Deshalb errichtet HOSOKAWA ALPINE einen Neubau des Logistikzentrums im Güterverkehrszentrum Augsburg.
Lech-Stahlwerke investieren über 100 Millionen Euro in Meitingen
Mit der Millioneninvestition stellt sich das Unternehmen zukunftssicher auf. Eine Schlüsselrolle fällt dabei dem Qualitäts- und Baustahlwalzwerk am Meitinger Standort zu. Bereits 2019 soll die neue Anlage in Betrieb gehen.
April
Vierte Generation tritt in Geschäftsleitung von Geiger ein
Nach 28 Jahren überträgt der geschäftsführende Gesellschafter Josef Geiger die Verantwortung als Gesellschafter und Geschäftsführer an seinen 35-jährigen Sohn. Zum 1. April 2018 tritt Josef Geiger junior als Erster der vierten Gesellschaftergeneration in die Geschäftsleitung der Geiger Unternehmensgruppe ein.
Kögel-Vertrieb hat einen neuen Geschäftsführer
Zum 1. April tritt Josef Warmling den Posten des Geschäftsführers im Vertrieb von Kögel an. Zusammen mit Massimo Dodoni bildet er die Doppelspitze in diesem Geschäftsbereich.
12. vmm-MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK im Mazda Classic Museum
Rund 130 Gäste folgen am 13. April der Einladung des vmm wirtschaftsverlags zum Netzwerken in das Mazda Classic Museum. Als Redner sind die beiden Online- und Markenexperten Alexander Geißenberger von xpose360 und Stefan Hofbauer von ZUP! geladen. Sie geben Einblicke in die Themen SEO und Markenbildung.
LEDVANCE schließt das Werk in Augsburg
LEDVANCE gibt bekannt, sein Augsburger Werk in der Berliner Allee zu schließen. Das Aus für den gut 100 Jahre alten Standort und seine rund 650 Mitarbeiter ist damit endgültig.
Stiefel GmbH aus Neu-Ulm erweitert ihren Standort
Der Hersteller für hydraulische Systeme ist auf Wachstumskurs. Nun soll der Standort in Burlafingen ausgebaut werden. Dort ist ein zweigeschossiges Gebäude für die Industrielogistik geplant. Der Baubeginn ist für Sommer 2019 vorgesehen.
mayr Antriebstechnik weiht Neubau am Firmensitz ein
Das mayr.com gilt als neues repräsentatives Zentrum des Unternehmens. Nach zwei Jahren Bauzeit wird der Neubau mit 130 Gästen eingeweiht. Im mayr.com können Geschäftspartner und Gäste empfangen sowie Tagungen, Seminare und kulturelle Veranstaltungen abgehalten werden. Laut Bürgermeister Armin Holderried ist das Gebäude ein „Wahrzeichen für Mauerstetten“.
Mai
Hunderte Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien kommen am 24. Mai zur Jubiläumsfeier der IHK Schwaben in den Goldenen Saal des Augsburger Rathauses. Dort trat die Handelskammer am selben Tag vor 175 Jahren das erste Mal zusammen.
KUKA organisiert seine Struktur neu
KUKA hat zum Jahresbeginn 2018 teils deutliche Einbußen zu verzeichnen. Im Zuge dessen stellt sich das Augsburger Unternehmen neu auf. Die neue Organisationsstruktur soll sich noch stärker nach den Kunden richten.
VR-Bank Neu-Ulm und Raiffeisenbank Holzheim fusionieren
Die Vertreterversammlung der VR-Bank Neu-Ulm gibt in Weißenhorn ein eindeutiges Votum für den Zusammenschluss mit der benachbarten Raiffeisenbank Holzheim. Damit steht der Fusion Ende Oktober nichts mehr im Wege.
Honold investiert 15 Millionen in Augsburg
Die Honold-Logistik-Gruppe aus Neu-Ulm konnte ihren Umsatz 2017 erneut steigern. Die größte Investition mit rund 15 Millionen Euro tätigte das Unternehmen in Augsburg im Bereich Logistik für die Airbus-Tochter Premium Aerotec.
DECKERFORM expandiert am Standort für 5,5 Millionen Euro
Die Aichacher Unternehmensgruppe weitet ihre Produktion aus und baut daher eine 1.200 Quadratmeter große Halle am Standort. In dieser ist auch ein Technikum mit vollelektrischen Spritzgießmaschinen des japanischen Herstellers Toyo untergebracht.
Sportliches Highlight des Jahres: Der 7. M-net Firmenlauf in Augsburg
Insgesamt 12.000 Läufer gehen beim diesjährigen M-net Firmenlauf an den Start. Damit stellt die Veranstaltung erneut einen Teilnehmerrekord auf.
Behner Oberflächentechnik feiert Spatenstich in Merching
Das Unternehmen für Metallveredelung feiert den offiziellen Spatenstich für das neue Firmengebäude in Merching im Landkreis Aichach-Friedberg. Damit treibt Behner seine Expansion weiter voran. Der derzeitige Standort in Buttenwiesen im Landkreis Dillingen wurde dem Wachstum der letzten Monate nicht mehr gerecht.
Oberstdorf Therme wird abgerissen
Das Bad schließt nach 46 Jahren seine Türen endgültig. Grund dafür sind bauliche Mängel und fehlendes Fachpersonal. Nach dem Abriss soll an derselben Stelle bis 2021 ein Neubau entstehen.
bendl gehört zu Bayerns besten Arbeitgebern
Der Wettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“ ehrt auch dieses Jahr die 20 familienfreundlichsten Unternehmen in ganz Bayern. Unter den Preisträgern ist auch das Bauunternehmen bendl aus Günzburg.
Juni
Gumpp & Maier erweitern Firmensitz
Der Holzbauer aus Binswangen expandiert am Standort und investiert einen Millionenbetrag. Es entstehen eine neue Lagerhalle, ein Anbau an die bestehende Produktionshalle sowie ein Recyclinghof.
Bayerisches Zentrum für Tourismus in Kempten
Am 12. Juni verabschiedet das Bayerische Kabinett eine neue Tourismusoffensive für Bayern. Zentraler Beschluss ist die Errichtung des Bayerischen Zentrums für Tourismus mit Sitz in Kempten.
Freistaat Bayern ist offizieller Träger des Klinikums Augsburg
Der Freistaat Bayern übernimmt das Augsburger Klinikum von Stadt und Landkreis. Am 13. Juni unterzeichnet Ministerpräsident Markus Söder den Transaktionsvertrag zur Überführung der Trägerschaft. Ein weiterer Meilenstein in Richtung Uniklinik.
Josef Gartner feiert 150-jähriges Jubiläum
Vor 150 Jahren hat Josef Gartner in Gundelfingen eine Schlosserei gegründet. Heute zählt die Firma zu den Weltmarktführern im Fassadenbau. Im Juni feiert Gartner das Jubiläum mit all seinen Mitarbeitern.
BKH Günzburg gibt Baustart für 90-Millionen-Projekt bekannt
Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg nimmt seinen neuen Hubschrauberlandeplatz in Betrieb. Damit schafft die Klinik Platz für ihr Jahrhundert-Bauprojekt. Die Bauarbeiten für den Neubau der Psychiatrie sind bereits gestartet.
MAN firmiert um: Aus Diesel & Turbo wird Energy Solutions
Das Augsburger Traditionsunternehmen wird künftig unter neuem Namen agieren. Das geben die Verantwortlichen am 26. Juni bekannt. MAN streicht den Namen des Motoren-Vaters Diesel aus der Firmierung. Mit dem neuen Namen soll dem neuen Kurs des Unternehmens Rechnung getragen werden. Dieses will das Portfolio erweitern.
Sheridan Tower ist offiziell eröffnet
Im Beisein von rund 100 Gästen übergibt Bauherr Stephan Deurer, Geschäftsführer der asset GmbH, die Räumlichkeiten offiziell an die Mieter. Nach drei Jahren Bauzeit neigt sich das Vorreiter-Projekt in Sachen Bürobau damit dem Ende zu.
Juli
Nestlé streicht 106 Arbeitsplätze in Biessenhofen
Im Allgäuer Nestlé-Werk sollen mehr als 100 Arbeitsplätze wegfallen. Grund dafür ist, dass sich die Produktion künftig auf hypoallergene Säuglingsmilchnahrung und aseptisch abgefüllte Flüssigprodukte konzentrieren soll. Die Produktion von Kinder-Cerealien wird hingegen bis Sommer 2019 eingestellt.
Kessler Druck + Medien gibt seinen Betrieb auf
Erst am 9. Mai hatte das Bobinger Traditionsunternehmen Insolvenz angemeldet. Rund acht Wochen später stellt Kessler Druck + Medien nach mehr als 50 Jahren den Betrieb mit sofortiger Wirkung ein. 150 Mitarbeiter verlieren damit ihren Job.
Molkerei Gropper und Dr. Oetker starten gemeinsames Unternehmen
Die beiden Milchproduzenten gründen ein Joint Venture: die Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG. Ziel von Dr. Oetker und der Molkerei Gropper ist es, die gemeinsame Produktion in Moers zu bündeln.
Neue Geschäftsführung bei erdgas schwaben
Im Juli 2018 wird Dipl.-Ing. Markus Last zum Sprecher der Geschäftsführung der erdgas schwaben GmbH ernannt. Sein Ziel ist es, die aktuelle Positionierung von erdgas schwaben als Innovationstreiber in der Region, Partner der Kommunen und Energieversorger auch in Zukunft weiter auszubauen.
Über 2.000 Gäste feiern gemeinsam am 13. Juli die Preisverleihung des Augsburger Medienpreises 2018. Dieser wird schon zum fünften Mal vom Medienforum Augsburg ausgelobt. 2018 werden die besten Beiträge aus „Bild“, „Wort“ und „Ton“ prämiert.
GEDA expandiert in Asbach-Bäumenheim
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Firmengeländes hat das Maschinenbau-Unternehmen ein 60.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Damit wird das Firmengelände mehr als verdoppelt. Da die Verbindungsstraße zwischen Mertingen und Bäumenheim aber im Weg ist, wird diese verlegt.
Molkerei Zott erhält Bundesehrenpreis in Silber
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Genuss-Molkerei Zott mit dem Bundesehrenpreis gewürdigt. Zott erhält die Auszeichnung bereits zum neunten Mal in Folge. Die Bundesehrenpreise werden jährlich an Unternehmen vergeben, die im Vorjahr die besten Ergebnisse bei den Qualitätsprüfungen der DLG erzielten.
Bayerischer Gründerpreis 2018 für höfats
Im Umfeld der jährlichen Unternehmer-Konferenz zeichnen die bayerischen Sparkassen bereits zum 16. Mal die Gewinner des Bayerischen Gründerpreises aus. Das junge Unternehmen aus dem Ostallgäu setzt sich in der Kategorie „Startup“ durch.
Hermann Blösch verlegt Hauptsitz nach Vöhringen-Illerberg
Der süddeutsche Fensterhersteller zieht von Weißenhorn wieder an seinen Ursprung zurück. Mit der neuen Produktions- und Lagerhalle auf über 6.000 Quadratmeter Fläche werden alle bisherigen Produktionen an einem Standort vereint.
August
pro-micron investiert rund fünf Millionen in Standort
Das Allgäuer Unternehmen will expandieren und wird seine Fläche in Kaufbeuren künftig verdreifachen. Spätestens Mitte 2020 will pro-micron in den Neubau einziehen. In dem Gebäude soll auch das Technologie-Transferzentrum (TTZ) der Hochschule Kempten in Kaufbeuren Platz finden.
Elf Unternehmern aus Bayerisch-Schwaben unter Bayerns Best 50
Seit mittlerweile 17 Jahren verleiht das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie bayernweit an die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen den Preis Bayerns Best 50. Elf der Preisträger kommen dieses Jahr aus Schwaben.
CHEFS CULINAR erweitert Standort für 20 Millionen
Das Unternehmen stößt in Zusmarshausen an seine Kapazitätsgrenzen. 2.000 Quadratmeter sollen mit der neuen Halle dazukommen. Rund 50 Gäste sind beim offiziellen Spatenstich Ende August dabei.
IHK baut in Dillingen ein neues Gebäude für 6,1 Millionen
Im neuen Haus der Wirtschaft in Dillingen kommen das Bildungszentrum der IHK-Akademie und auch die Regionalgeschäftsstelle der nordschwäbischen Wirtschaft unter. Die Eröffnung ist für Mitte 2020 geplant.
MAHA baut die Geschäftsführung aus
Im August verkündet der Maschinenbauer, dass die Geschäftsführung zum 1. Oktober um Stefan Fuchs erweitert wird. Neu sind Herr Michael Amann und Herr Dr. Thomas Aubel. Unterstützung erhält das neue Führungsteam durch Manfred Rischke. Der ehemalige Vertriebsleiter kehrt zurück zu MAHA.
manroland web systems und Goss schließen sich zusammen
Das Augsburger Unternehmen manroland web systems und das Drucksystemgeschäft von Goss International gründen ein Joint Venture. Das neue, kombinierte Unternehmen soll so von einer sich ergänzenden geographischen Marktpräsenz profitieren. Der Hauptsitz des Gemeinschaftsunternehmens ist in Augsburg.
September
Post SV eröffnet Sport- und Gesundheitszentrum
Der Augsburger Verein weiht den 16 Millionen Euro teuren Neubau im Beisein von Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann ein. Es gilt als eines der modernsten Sportzentren des Freistaates.
HELIO eröffnet am Augsburger Hauptbahnhof
Das ehemalige Fuggerstadt-Center erstrahlt in neuem Glanz. Das etwas andere Shopping-Center ist ein Gewinn für alle Augsburger und Reisende, bekräftigt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
TAKTOMAT plant neues Technologie-Center
Das Unternehmen expandiert in Pöttmes und investiert einen zweistelligen Millionenbetrag. Damit reagiert Geschäftsführer Norbert Hofstetter auf die zunehmende Digitalisierung.
Gersthofer Backbetriebe beantragt Schutzschirm-Verfahren
Um sich selbst zu sanieren und Arbeitsplätze zu sichern, setzt die Großbäckerei auf das Schutzschirm-Verfahren. Das Unternehmen will sich neu aufstellen und den neuen Kundenanforderungen anpassen.
Reisacher eröffnet Günzburger Standort
Das neue Autohaus schließt die Lücke zwischen Ulm und Augsburg und setzt vor Ort wichtige wirtschaftliche Impulse. In wenigen Monaten wurde dafür ein Bestandsgebäude komplett umgebaut und modernisiert.
Oktober
Center Parcs Park Allgäu schließt kurz nach Eröffnung wieder
Gäste-Beschwerden zwingen den Ferienpark in der Eröffnungswoche wieder zu schließen. Aus technischen und operativen Gründen können die Urlauber vor Ort nicht bleiben.
VR-Bank feiert 200 Jahre Raiffeisen in Nördlingen
650 Unternehmer feiern auf dem Wirtschaftstag in Nördlingen den 200. Geburtstag von Namensgeber Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
MULTIVAC baut ein neues Kompetenzzentrum
Der Verpackungsspezialist MULTIVAC investiert rund 35 Millionen am Hauptsitz im Allgäu, um auf das starke Wachstum zu reagieren. 180 Arbeitsplätze entstehen bis 2020.
IHK Schwaben Erntedank-Empfang im Festspielhaus Füssen
Der Erntedank-Empfang im Allgäu schließt das 175. Jubiläumsjahr der Kammer mit einem großen Unternehmerkonzert. Rund 900 Gäste wohnen dem Fest im Festspielhaus Füssen bei.
13. vmm MITTELSTANDSFRÜHSTÜCK im Sheridan Tower
Rund 150 Unternehmer folgen der Einladung des vmm wirtschaftsverlags. Die Referenten informieren zu Themen wie dem klassischen Unternehmertum der Generation Y und dem Trend New Work.
Fujitsu schließt Werk in Augsburg
Der Konzern fokussiert die Produktentwicklung und -fertigung in Japan. Bis September 2020 fallen 1.500 Stellen im PC-Werk Augsburg weg, weitere 300 deutschlandweit.
DR. GRANDEL stellt Gläserne Manufaktur fertig
Das Unternehmen schließt nach zwei Jahren Bauzeit und 11 Millionen Euro die Bauarbeiten an der Friedberger Straße ab. Der Erweiterungsbau ersetzt einen Teil des alten Gebäudes.
Inselhalle Lindau zeigt sich der Öffentlichkeit
Im August eröffnete der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder offiziell das neue Tagungs- und Veranstaltungshaus. Am 29. September präsentiert die Stadt Lindau und Lindau Tourismus den Neubau auch der Öffentlichkeit. Mehrere hundert Interessierte folgen der Einladung.
November
Alexandra Holland, Herausgeberin der Augsburger Allgemeine, begrüßt rund 3.000 Gäste am 10. November im Kongress am Park zum 46. Presseball der Fuggerstadt.
Bayerns neue Staatsregierung steht fest
Das Kabinett um Ministerpräsident Söder enthält kein Amt für Franz Josef Pschierer, Wirtschaftsminister a.D. Dr. Hans Reichhart aus dem Landkreis Günzburg steigt dagegen zum Bau- & Verkehrsminister auf.
Röhm war in den letzten Jahren wiederholt in der Krise. Nun hat sich das Unternehmen aus dieser Lage befreit und startet den Rückgewinn der Marktanteile.
Änderung des Alpenplans am Riedberger Horn wird zurückgenommen
Wegen der geplanten Skischaukel wurde der Alpenplan im Allgäu gelockert.Im Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern heißt es: „Die Änderungen im Alpenplan werden wir rückgängig machen.“
Dr. Till Reuter tritt als Vorstand der KUKA AG zurück
Im November gibt der Aufsichtsrat des Automatisierungsspezialisten bekannt, dass der bisherige CEO das Unternehmen vorzeitig verlassen wird. Alle bestehenden Verträge, die KUKA mit Midea unterzeichnet hat, einschließlich der Abschirmvereinbarung zum Schutz des geistigen Eigentums von KUKA, bleiben unverändert bestehen.
Dezember
VW kauft MAN Energy Solutions und RENK
Volkswagen übernimmt die Anteile der MAN SE an der MAN Energy Solutions SE und sämtliche Anteile an der Renk AG. Der Verkauf wird zum Jahresende vollzogen.
Klinikum Augsburg wird Uniklinik
Das Kommunalunternehmen löst sich zum 31. Dezember auf. Unter der Trägerschaft des Freistaates wird aus dem Klinikum eine Uniklinik.
Wechsel in der Geschäftsleitung der Sparkasse Kaufbeuren
Der Vorstandsvorsitzende Winfried Nusser scheidet zum 31. Dezember aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger steht bereits fest: Franz Endhardt.
Bernd Siegmund verlegt Firmensitz nach Oberottmarshausen
Der Schweißtisch-Produzent zieht von Großaitingen nach Oberottmarshausen. Dafür hat Bernd Siegmund auf 40.000 Quadratmetern eine Firmenzentrale, Logistikhallen, Entwicklungsabteilungen und Ausstellungsräume errichtet. Der Großteil des Umzugs ist noch Ende des Jahres abgeschlossen.
Bayerische Regiobahn bedient neue Strecken im Allgäu
Die Bayerische Regiobahn (BRB) setzt sich bei der europaweiten Ausschreibung durch. Neben der Stammstrecke fährt sie ab Dezember auch von Augsburg nach Füssen, von München nach Füssen und von Augsburg nach Landsberg am Lech.