B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Multivac investiert rund 35 Millionen am Allgäuer Hauptsitz
Standortbekenntnis

Multivac investiert rund 35 Millionen am Allgäuer Hauptsitz

(v.l.n.r.): Björn Glass (GLASS GmbH Bauunternehmung), Christian Traumann, Hans-Joachim Boekstegers, Guido Spix, Karl Fleschhut, Alexis Uhlig (Hagspiel/Stachel/Uhlig Architekten Part mbB), Daniel Schmid (ds-Architektur und Stadtplanung). Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
(v.l.n.r.): Björn Glass (GLASS GmbH Bauunternehmung), Christian Traumann, Hans-Joachim Boekstegers, Guido Spix, Karl Fleschhut, Alexis Uhlig (Hagspiel/Stachel/Uhlig Architekten Part mbB), Daniel Schmid (ds-Architektur und Stadtplanung). Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit einem symbolischen Spatenstich läutete der Verpackungsspezialist den Bau eines neuen Kompetenzzentrums in Wolfertschwenden ein. Das Familienunternehmen bekennt sich damit klar zu seinem Standort.

Im Rahmen einer offiziellen Feier nahmen die Geschäftsführenden Direktoren von MULTIVAC Hans-Joachim Boekstegers (CEO), Guido Spix (CTO und COO) sowie Christian Traumann (CFO) heute den ersten Spatenstich für den Bau eines neuen Gebäudekomplexes in Wolfertschwenden vor. Dieser ist vor allem für den neuen Geschäftsbereich Slicer vorgesehen.

Hans-Joachim Boekstegers, CEO von MULTIVAC, stellte beim Spatenstich den Gästen den Neubau vor. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Hans-Joachim Boekstegers, CEO von MULTIVAC, stellte beim Spatenstich den Gästen den Neubau vor. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

 Automatisierungsbereich wird auch ausgebaut

„Der neue Gebäudekomplex ist als Anwendungszentrum für unseren neuen Geschäftsbereich Schneidelösungen konzipiert, der sich sehr erfreulich entwickelt. Ebenso soll hier zukünftig die Inbetriebnahme von automatisierten Verpackungslinien durchgeführt werden“, erklärt Hans-Joachim Boekstegers. „Wir wachsen 2018 voraussichtlich um über 100 Millionen Euro. Mit der neuen Investition wollen wir dem Wachstum folgen,“ so Boekstegers.

Im Beisein der gesamten Geschäftsführung und Vertretern aus der Politik hat MULTIVAC den ersten Spatenstich Im Rahmen einer offiziellen Feier erfolgte am Freitag der erste Spatenstich für den Bau des neuen Gebäudekomplexes. 

Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

 MULTIVAC ist einer der größten Arbeitgeber in der Region

„Regelmäßig stehe ich hier bei MULTIVAC zum Spatenstich. Aber Routine ist das nicht, sondern eine echte Besonderheit. Wir von der Gemeinde freuen uns, dass MULTIVAC sich immer wieder weiterentwickelt. Mit diesem Bauprojekt wächst das Unternehmen auch als einer der größten Arbeitgeber in der Region,“ freut sich der Erste Bürgermeister von Wolfertschwenden, Karl Fleschhut. 

Karl Fleischhut, Erster Bürgermeister von Wolfertschwenden, freut sich über das Standortbekenntnis von MULTIVAC.
Karl Fleischhut, Erster Bürgermeister von Wolfertschwenden, freut sich über das Standortbekenntnis von MULTIVAC.

Rund 7.500 Produktionsfläche

Die Produktionsfläche im Erdgeschoss des neuen Gebäudes 16 wird rund 7.500 Quadratmeter umfassen. In Gebäude 17 werden das neue Slicer-Anwendungszentrum, ein Empfang sowie ein zusätzliches Betriebsrestaurant untergebracht, welches sich über zwei Etagen erstrecken wird. Außerdem entstehen 180 modernste Büroarbeitsplätze im zweiten Obergeschoss sowie flexibel nutzbare Konferenz- und Veranstaltungsräume im dritten Obergeschoss.

Auf mehr als 17.000 Quadratmeter Nutzfläche entsteht das Kompetenzzentrum. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Auf mehr als 17.000 Quadratmeter Nutzfläche entsteht das Kompetenzzentrum. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Fertigstellung für 2020 geplant

Im Anwendungszentrum wird das Angebot im Bereich Slicer, analog zu dem bestehenden Training Innovation Center (TIC), neben Bemusterungen und Maschinenvorführungen auch unterschiedliche Trainingsprogramme für die Slicer und Slicerlinien von MULTIVAC umfassen. „Das Anwendungszentrum haben wir so konzipiert, dass unsere Kunden sich in einer Umgebung wiederfinden, die den realen Bedingungen ihrer eigenen Produktionsstätten entspricht“, erläutert Boekstegers. Die Fertigstellung des neuen Gebäudes ist für 2020 geplant.

Über MULTIVAC

Die MULTIVAC Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit etwa 5.600 Mitarbeiter, am Hauptsitz in Wolfertschwenden sind es rund 2.100. Insgesamt umfasst der Allgäuer Produktionsstandort aktuell mehr als 72.000 Quadratmeter. Zuletzt wurden im Frühjahr 2018 neue Produktionsflächen für den Geschäftsbereich Traysealer sowie zusätzliche Büroflächen für den Bereich Steuerungstechnik mit einer Gesamtfläche von rund 4.000 Quadratmetern fertiggestellt und bezogen.

Artikel zum gleichen Thema