B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neue Vorstandsmitglieder bei der Dierig Holding AG
Ab 23. März

Neue Vorstandsmitglieder bei der Dierig Holding AG

Benjamin Dierig und Ellen Dinges-Dierig, hier auf dem Neujahrsempfang der IHK Schwaben. Foto: B4B WIRTSCHAFTLEBEN SCHWABEN
Benjamin Dierig und Ellen Dinges-Dierig, hier auf dem Neujahrsempfang der IHK Schwaben. Foto: B4B WIRTSCHAFTLEBEN SCHWABEN

Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig sollen zum 1. Mai 2018 in den Vorstand der Gesellschaft berufen werden. Gleichzeitig verlässt ein langjähriges Mitglied den Vorstand.

Auf den Vorstand des Augsburger Traditionsunternehmens Dierig kommen wohl bald Veränderungen zu: Der Aufsichtsrat der Dierig Holding AG will in seiner nächsten Sitzung am 23. März Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Sie sollen ab Mai dem Vorstand des Familienunternehmens angehören.

Bernhard Schad beendet Vorstandstätigkeit

Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig würden damit neben die amtierenden Vorstandsmitglieder treten: Christian Dierig als Sprecher des Vorstands und Bernhard Schad. Schad verlässt den Vorstand der Dierig Holding AG im Mai aus Altersgründen. Der Aufsichtsrat plant auf Wunsch der Aktionärin Textil-Treuhand GmbH, Schad zur Wahl in den Aufsichtsrat vorzuschlagen. Dieser Vorschlag wird am 15. Mai 2018 der dann stattfindenden, ordentlichen Hauptversammlung unterbreitet. Darüber hinaus soll Bernhard Schad dem Unternehmen insbesondere im Immobilienbereich weiter zur Verfügung stehen.

Über das Traditionsunternehmen Dierig

Im Jahr 1805 wurde die Firma Dierig in Schlesien als Textilunternehmen gegründet. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist Dierig in Augsburg vertreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Hauptsitz des Unternehmens in die Fuggerstadt verlegt. Mit den Bettwäsche-Marken fleuresse und Kaeppel zählt Dierig nach eigenen Angaben zu den Marktführern im deutschsprachigen Raum. Seit dem frühen 19. Jahrhundert ist Dierig auch ein Immobilien-Unternehmen. Vor allem an den Standorten Augsburg und Kempten ist Dierig stark mit Gebäudeflächen vertreten.

Hauptumsatz im Textilbereich

2016 erreichte der Konzern mit einem Umsatz von 68,4 Millionen Euro seine Ziele. Der Hauptumsatz wurde mit 60,1 Millionen Euro wieder im Textilbereich erwirtschaftet. Einen Rekordumsatz erzielte der Dierig-Konzern außerdem in seiner Immobilien-Sparte. Das größte Immobilien-Vorhaben des Jahres 2016 war die Errichtung von Neubauten für den Mieter Faurecia am Standort Gersthofen. Der Automobil-Zulieferer Faurecia nutzt den Gesamtkomplex seit seiner Fertigstellung als weltweites Technologie-Zentrum für die Katalysatoren-Technik. Im Zuge der Standort-Erweiterung für Faurecia hatte der Dierig-Konzern 2015 rund 50.000 Quadratmeter Gewerbe-Grundstücke erworben.

Artikel zum gleichen Thema