B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
baramundi verlagert Hauptsitz innerhalb Augsburgs
Grundstückskauf

baramundi verlagert Hauptsitz innerhalb Augsburgs

Dr. Wittenstein, Dr. Haft, Dr. Lippert, U. Beikirch, E. Wittenstein, E. Webe, H. Bernhard. Foto: Anne Zittelsberger/baramudi
Dr. Wittenstein, Dr. Haft, Dr. Lippert, U. Beikirch, E. Wittenstein, E. Webe, H. Bernhard. Foto: Anne Zittelsberger/baramudi

Der Softwarehersteller verlässt seinen Hauptstandort am Glaspalast. Mit dem Umzug will baramundi räumlich expandieren und neue Synergien nutzen.

Mit dem Wirtschaftsreferat der Stadt Augsburg und ihrer Wirtschaftsförderung hat die WITTENSTEIN SE, der Mutterkonzern von baramundi, das 9.677 Quadratmeter große Baufeld Nr. 34 im Augsburg Innovationspark erworben. Der neue Hauptstandort biete dem Softwarehersteller die Chance, eine moderne Arbeitswelt zu gestalten.

Neues Umfeld soll Weg zu Industrie 4.0 stärken

Der Umzug innerhalb Augsburgs soll ein klares Zeichen für eine nachhaltige Unternehmensstrategie setzten. Durch die Nähe zur Hochschule und Universität Augsburg sowie zu Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen befindet sich baramundi in einem innovativen Umfeld mit ausgebildeten Arbeitskräften. Die gemeinsame Vision der WITTENSTEIN SE und baramundi software AG hin zur Industrie 4.0 wird stark von dem neuen Umfeld profitieren, ist das Unternehmen überzeugt.

Partnerschaft mit Hochschule soll intensiviert werden

„Gerade im Technologie-Sektor gilt es, Innovationen zu fördern, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu generieren. Den notwendigen Raum für die Entfaltung von neuen Ideen schaffen wir nun“, kommentierte Uwe Beikirch, Vorstand der baramundi software AG, den Schritt. „Wir können bereits seit Beginn unserer Unternehmensgründung eine enge Partnerschaft mit der Hochschule Augsburg vorweisen – wir freuen uns, diese zukünftig zu intensivieren. Auch der Austausch mit am Ort ansässigen Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen wird uns wichtige Impulse für unser weiteres Wachstum geben.“ Mit dem Abschluss des Grundstücksvertrages wird baramundi die konkreten Planungen aufnehmen. Der Umzug ist innerhalb der nächsten zwei Jahre geplant.

„Für eine Firma wie baramundi, haben wir den Augsburg Innovationspark entwickelt”

Von einem guten Zusammenspiel ist auch die Stadt überzeugt. „Für eine Firma wie die baramundi software AG, haben wir den Augsburg Innovationspark entwickelt”, sagt Bürgermeisterin Eva Weber zum Umzug. „Die technologische Ausrichtung und die Innovationskraft des Unternehmens, mit dem Schwerpunkt auf der Digitalisierung, unterstützen die Zielsetzungen des Augsburg Innovationsparks mit den schon vorhandenen Einrichtungen und Mietern im Technologiezentrum. Dies zeigt mir, dass wir mit dem Augsburg Innovationspark auf dem richtigen Weg sind.“

Über die baramundi software AG

Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich mit dem Umzug nach wie vor in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi mit Partnerunternehmen in der ganzen Welt zusammen.

Artikel zum gleichen Thema