Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Little Lunch
Das wohl bekannteste Augsburger Startup blickt auch 2018 wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Gründer waren erneut auf der Suche nach Investoren und haben dabei einen weiteren Rekord gebrochen. Zudem ist Little Lunch als Top-Marke 2018 ausgezeichnet worden. Auch die Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Develey hat das Startup weiter ausgebaut.
Milquino
Seit Ende Oktober sind Corina und Jochen Riedinger aus Dillingen weit über den Landkreis bekannt. Millionen Zuschauer verfolgten ihren Auftritt in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Dort kämpften sie vergeblich um einen Deal mit einem Investor. Wie es für sie und ihr Produkt, ein Babymilch-Vollautomat, nach der Sendung weiterging, erzählten sie unserer Redaktion im Interview.
Sandhelden
Eigentlich stammt das Unternehmen um Gründer Peter Schiffner und Mitgeschäftsführer Laurens Faure aus Lübeck. Eine Kooperation mit dem 3D-Drucker ExOne aus Gersthofen brachte sie jedoch nach Bayerisch-Schwaben. Was es mit den sandgedruckten Waschbecken, Vasen und Schalen auf sich hat, haben sie uns im Interview verraten. Seit diesesm Jahr verfolgt das Startup zudem eine neue Idee: Plastikmüll aus den Meeren zu neuen Produkten recyceln. Wir haben auch da nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Ginseblümchen
Gin ist „in“. Das hat Johannes Diem vom Gasthof Diem aus Krumbach erkannt und daraus eine Geschäftsidee entwickelt. In Kooperation mit Dr. Katharina Zott aus Ustersbach produziert er nun seinen eigenen Gin. Wir haben mit ihm über seine Eigenkreation „Ginseblümchen“ gesprochen.
Pazls
Möbel, die sich ohne Schrauben und Werkzeuge aufbauen lassen: Diese Geschäftsidee präsentierten Thomas Poddey, Philip McRae und Julian Bäßler aus Königsbrunn in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“. Uns erzählten die drei Gründer von pazls, wieso sie doch ohne Investor weitermachen und wieso sie von Augsburg nach Berlin gezogen sind.
Planstack
Die Gründer Linda Mayr, Jonas Junge, Sascha Schütz und Alexander Koslowski setzten sich im Dezember bei Augsburg gründet! 2018 auf der großen Bühne durch. Stapel von Planungsunterlagen durch ein Software austauschen – das hat das Startup vor. Wie sie damit die Baubranche revolutionieren wollen, haben sie uns exklusiv im Intervier erzählt.
OchaOcha
Das Startup steckt noch in den Kinderschuhen und verfolgt die Mission, Tee als kaltes Erfrischungsgetränk auch hierzulande zu etablieren. Die Gründer Maximilian Reich und Christopher Gogolin haben 2018 ihr Produkt auf den Markt gebracht. Im Interview haben sie uns erzählt, wo die Reise hingehen soll.
Blütenrein
Das Food-Startup will Sirup aus der Basilikum-Blüte als Getränke-Zusatz etablieren. Paul Peteanu heißt der kreative Kopf hinter „Blütenrein“. Seine Mitstreiter sind Ulrich Oberndorfer, Jochen Mack und Stefan D’Alessio. Obwohl erst rund 1,5 Jahre im Geschäft, ist der Basilikumblütensirup bereits deutschlandweit an ausgewählten Stellen erhältlich. Wir haben mit den Gründern über ihr Startup gesprochen.
Xentral ERP Software
2008 gründeten Claudia und Benedikt Sauter die embedded projects GmbH in Augsburg. Die Gründer entscheiden sich 2005 alles auf das Warenwirtschaftssystem zu setzen – die Geburtsstunde von „WaWision“ („Warenwirtschaft“ und „Vision“). 2018 ein erneuter Namenswechsel zur Xentral ERP Software GmbH. In demselben Jahr machten sie im Bezug auf den Investor Frank Thelen, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, auf sich aufmerksam.
Höfats
Seit 2015 vertreibt das junge Unternehmen aus dem Ostallgäu Produkte für den Grill- und Outdoorbereich. Dieses Jahr gewann das Startup den Bayerischen Gründerpreis 2018.