Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neben der Stammstrecke (Augsburg – Schongau und Augsburg – Ingolstadt – Eichstätt) wird die BRB ab 09.12.2018 auch von Augsburg nach Füssen, von München nach Füssen und von Augsburg nach Landsberg am Lech fahren. Vorausgegangen war der Bekanntmachung der Sieg aus der europaweiten Ausschreibung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG). Diese plant, finanziert und kontrolliert den S-Bahn- und Regionalverkehr in Bayern. Vor Vertretern des BBSB, des Pro Retina e.V. und der Stadt Augsburg wurden nun die Fahrzeuge vorgestellt.
Die neuen Fahrzeuge
Die BRB setzt Neufahrzeuge in drei verschiedenen Längen ein. Diese sind untereinander kuppelbar. Des Weiteren erfüllen alle Zugtypen des Fahrzeug-Herstellers Alstom die technischen Spezifikationen zur Interoperabilität für eingeschränkt mobile Personen. Dazu gehören beispielsweise eine rollstuhlgerechte Ausstattung sowie Barrierefreiheit.
Besichtigung des neuen Zugs
In einem vor-Ort-Termin am Augsburger Hauptbahnhof hatten Vertreter des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands (BBSB), des Vereins Pro Retina und des Behindertenbeirats der Stadt Augsburg die Gelegenheit, exklusiv vor Betriebsstart eines der neuen Fahrzeuge zu begutachten. „Wir bedanken uns bei der BRB für die Gelegenheit, einen der neuen Züge zu begutachten“ so Claudia Nickl, Vorsitzende des Behindertenbeirats der Stadt Augsburg. Positiver Resonanz erfreuten sich auch die neuen TFT-Monitoren zur Fahrgastinformation. Diese stellen nun hochauflösend Informationen über Anschlussinformationen und Echtzeitdaten zur Verfügung.
Über die Bayerische Regiobahn GmbH
Das Unternehmen Bayerische Regiobahn GmbH ist ein Tochterunternehmen der internationalen agierenden Transdev-Gruppe. Mit über 5.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von rund 890 Millionen Euro ist das Unternehmen der größte private Nahverkehrsanbieter in Deutschland. Die Transdev-Gruppe beherbergt insgesamt 43 aktive Tochterunternehmen. Jährlich nutzen rund 220 Millionen Fahrgäste deren Transportmittel. Seit 31. Mai informiert die Schauspielerin und Synchronsprecherin Eva-Maria Reichert in den BRB Zügen über nächste Halte, Umsteigemöglichkeiten und Fahrtziele. Die auf Deutsch und auf Englisch eingesprochenen Ansagen wurden individuell für die BRB konzipiert und aufgenommen.