B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Das waren die erfolgreichsten Interviews 2020
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Jahresrückblick

Das waren die erfolgreichsten Interviews 2020

Die interessantesten Interviews des Jahres 2020 hat B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN für Sie hier zusammengefasst. Collage: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Auch 2020 holte B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN die Wirtschaftslenker aus der Region ins Interview. Diese haben Sie 2020 besonders begeistert.

Bosch Blaichach investiert auch im Corona-Jahr

Der Bosch Standort in Blaichach ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber seiner Region. Trotz der Corona-Krise herrscht Aufbruchstimmung. Im Interview erklärt der der kaufmännische Werkleiter Johannes Lauterbach, wie genau investiert wird. 

Der Sheridan-Campus soll Augsburg bekannter machen

Im Augsburger Sheridan Park wird gebaut. Eines der Projekte ist der Sheridan-Campus. Michael Thiede, beratender Projektentwickler, verrät im Interview, wie Augsburg von diesem Neubau profitieren soll. Außerdem gibt er einen Ausblick, wie das fertige Gebäude am Ende aussehen soll.  

Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit den USA? 

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein wichtiger Handelspartner für Bayerisch-Schwaben. Doch die ist mit der dortigen politischen Situation für die Region nicht ganz eindeutig. Michael Seele, Prokurist bei der Seele GmbH, erklärt deshalb, worauf es bei Geschäften in die USA ankommt.

Das plant der neue Vorstand der Echion AG

Florian König löst Michael Kimmich im Vorstand der Echion AG ab. Im Interview erklärt König, welche Ziele er in seiner neuen Position umsetzen möchte. Außerdem verrät er was sein Jahresziel 2020 ist.

Home-Office wird zur Chance für Topstar

Wegen der Corona-Pandemie ist 2020 das Thema „Home-Office“ so präsent, wie nie zuvor geworden. Prof. Dr. Rainer Maria Wagner ist Geschäftsführer bei Topstar und beantwortet, wie dieser Trend für sein Unternehmen zum Glücksfall wurde. Dabei stimmt ihn diese Chance aber auch gleichzeitig nachdenklich.

Handelsverband warnt vor Lockdown-Folgen

Andreas Gärtner ist Geschäftsführer des Handelsverbands Bayern Bezirk Schwaben. In seiner Prognose sind die Folgen des zweiten harten Lockdowns für den Handel in der Region katastrophal. Deshalb fordert er auch von der Politik klare, aber auch nachvollziehbare Maßnahmen.

Lockdown Light: Nussbaum Reisen ohne Reisen

Besonders die Bus-Branche bekommt Corona deutlich zu spüren. Durch stornierte Reisen bricht ein großer Teil des Umsatzes weg. Auch für Nussbaum Reisen aus Biburg nahe Augsburg. Katja Fleiner, Assistenz der Geschäftsleitung, gibt dennoch nicht auf. Im Interview erklärt sie, wie das Unternehmen durch die Krise kommen möchte.

Erhardt + Leimer sieht größte Chancen in Korea

Etwa jeden zweiten Euro verdient die bayerisch-schwäbische Wirtschaft im Ausland. Dabei bringt nicht jeder Markt in jedem Land die gleichen Chancen mit sich. Dr. Michael Proeller ist der CEO der Unternehmensgruppe und ist sich sicher: Für Erhard + Leimer liegen die größten Chancen in Ostasien.

IHK blickt in ungewisse Lockdown-Zukunft

Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, zeigt sich im Interview besorgt. Denn die Folgen der beiden Lockdowns seien für die bayerisch-schwäbische Wirtschaft gravierend. Dennoch sei der Lockdown nicht das größte Gift in der derzeitigen Situation.

Corona beschäftigt Kosmetik-Branche ambivalent

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kosmetik-Branche ist nicht zu 100 Prozent eindeutig. Ariane Grandel, Geschäftsführerin der Augsburger Cosmetic Gallery und Mitverantwortliche für das Familienunternehmen Dr. Grandel GmbH, erklärt im Interview, welche gravierende Folgen die Schließung der Geschäfte hat. Aber zeigt sich auch positiv, da die Nachfrage sogar gestiegen ist. 

Dr. Marc Lucassen zieht erstes Fazit als IHK-Hauptgeschäftsführer

Seit Anfang des Jahres ist Dr. Marc Lucassen Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben. Sein erstes Fazit: Corona hat dafür gesorgt, dass er schneller in seine neue Position „hineinwachsen“ konnte. Außerdem zeigte er sich optimistisch für eine starke bayerisch-schwäbische Wirtschaft nach der Corona-Krise.

Augsburgs neuer Wirtschaftsreferent erklärt seine Pläne

Seit Anfang Juni ist Dr. Wolfgang Hübschle der neue Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg. Im Interview erklärt er, welche Stationen ihn an seine jetzige Position gebracht haben – und welche Stationen in seinem neuen Job als erste angegangen werden sollen.

Wolfgang Tinzmann ist neues Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Augsburg

Er ist ein „Sparkassler von Anfang an“. Deshalb freut sich Wolfgang Tinzmann besonders über die Berufung in den Vorstand der Stadtsparkasse Augsburg. Im Interview beschreibt er, welche Herausforderungen gerade jetzt an Kreditinstitute gestellt werden.

Bernd Siegmund GmbH vervierfacht Umsatz

Manche Unternehmen können gestärkter aus der Corona-Krise gehen als andere. Eines davon ist die Bernd Siegmund GmbH. Der Geschäftsführer Bernd Siegmund zeigt im Interview, wie sein Unternehmen seinen Umsatz durch Corona vervierfachen konnte – übt aber auch Kritik an der Logistik.

Spezi gegen Spatzi

Aus einem Namensstreit wurde ein Medienereignis. Eine Brauerei aus Oberfranken nennt ein neues Cola-Mix-Getränk „Spatzi“. Die Augsburger Brauerei Riegele, welche ihrerseits das Spezi vertreibt, geht dagegen vor, um ihre Marke zu schützen. Die Anwälte von Riegele geben Antwort darauf, warum ausgerechnet diese Geschichte für überregionale Schlagzeilen sorgte.

Kann eine Erfindung aus dem Donau-Ries Corona aufhalten? 

Die Franz Kiel GmbH aus Nördlingen möchte Corona Einhalt gebieten. Denn sie entwickelte ein Produkt, mit dem Busse und Bahnen über einen längeren Zeitraum desinfiziert werden können sollen. Daniel Fräde, Sales Director Bus Divison Kiel Group, erklärt im Interview, ob und wie dieses Konzept jetzt in der Krise helfen kann.

Wie übersteht unser Geld die Corona-Krise?

Corona kostet Geld. Mit riesigen Summen versucht die Politik die Wirtschaft zu unterstützen. Ob Deutschland dadurch in eine Inflation rutscht, beantwortet Dr. Ralph Solveen, stellvertretender Leiter Economic Research bei der Commerzbank, im Interview. 

Zeitung muss digital können

Der Allgäuer Zeitungsverlag hat sein Nachrichtenportal gerelaunched. Geschäftsführer Markus Brehm gibt im Interview einen Einblick in den Digitalisierungsprozess der Zeitung. Außerdem zeigt er, warum gerade jetzt auf das Zugpferd Digitalisierung gesetzt werden sollte.

Die Messebranche ist in Existenznot

2020 ist ein schwarzes Jahr für die Messebranche. Dies bekommt auch deka Messebau aus Augsburg zu spüren. Dennoch gibt Geschäftsführer Stephan Karrer nicht auf. Im Interview eröffnet er, welcher neue Unternehmensfokus deka in der Krise retten soll.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema