B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Dillinger Startup ist heute bei „Die Höhle der Löwen“ zu sehen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Investor gesucht

Dillinger Startup ist heute bei „Die Höhle der Löwen“ zu sehen

Corinna und Jochen Riedinger sind die Gründer des Startups „Milquino“. Foto:  Helen Schneider Photografie

An diesem Dienstag stellt ein Ehepaar aus Dillinger ihr Unternehmen in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ vor. Ihr Ziel: Eine Finanzspritze von 250.000 Euro.

Die beiden Erfinder, Corina und Jochen Riedinger, von „Milquino“ werden ab Dienstag weit über den Landkreis bekannt sein. Sie stellen in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ ihre Idee vor. Dort präsentieren sie ihren Babyfläschchen-Vollautomat und versuchen, einen der „Löwen“ davon zu überzeugen, in ihr Unternehmen zu investieren.

Strategischer Partner gesucht

Die Gründer benötigen für ihr Startup 250.000 Euro. Dafür bieten sie den „Löwen“ 25 Prozent an ihrer Firma. „Wir erhoffen uns in erster Linie, durch die Höhle der Löwen an Bekanntheit zu gewinnen und die Marke milquino zu etablieren. Von einem möglichen Investment würden wir einen Großteil in die Vergrößerung unserer Produktion stecken, mehr Mitarbeiter einstellen, um weiter zu wachsen und den Vertrieb ausbauen", erklärt Corina Riedinger. Bisher steht das Startup in seiner Finanzierung komplett auf eigenen Füßen. Ihr Produkt verkaufen die Riedingers über ihre eigene Internetseite.

Produkt erinnert an Kaffeevollautomat

Der „Milquino“ kann auf Knopfdruck binnen Sekunden ein fertiges Milchfläschchen zubereiten. Die Maschine ähnelt dabei in Optik und Funktionsweise einem Kaffeevollautomat. Der Babymilch-Vollautomat erledigt alle Schritte, die man für ein Babyfläschen braucht. Er sterilisiert das Wasser, bringt es auf die richtige Temperatur, dosiert die richtige Menge an Milchpulver und Wasser. Am Ende muss das Fläschchen nur geschüttelt werden, und schon kann das Baby gefüttert werden. Das Gerät gibt es in zwei Ausführungen. Die teurere kann via Smartphone-App vom Bett aus gesteuert werden. So steht die Milch schon bereit, wenn man in die Küche kommt.

100 Prozent made in Germany

Die Idee dazu kam dem Ehepaar nach der Geburt ihres kleinen Sohnes, als das Stillen nach einem halben Jahr nicht mehr möglich war. Jens Riedinger ist Maschinenbauingenieur und hat das Gerät selber entwickelt und konstruiert. Seine Frau kümmert sich um die Bereiche Marketing und Kommunikation. Milquino wird zu 100 Prozent  in Deutschland hergestellt. „Die Höhle der Löwen“ ist nun der nächste große Schritt. Die Sendung ist zwar schon vor einer Weile aufgezeichnet worden, doch ob ein Deal zustande kam, wird erst heut Abend bekannt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema