B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
„Starke Frauen, starke Region“: Augusta-Wirtschaftspreis wird erneut verliehen
Augusta-Wirtschaftspreis

„Starke Frauen, starke Region“: Augusta-Wirtschaftspreis wird erneut verliehen

Bärbel Götz und Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle bei der Verleihung des Augusta-Wirtschaftspreises für Frauen 2024 in Augsburg. Götz wurde als „Managerin des Jahres“ ausgezeichnet. Foto: Peter Fastl/ Stadt Augsburg
Bärbel Götz und Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle bei der Verleihung des Augusta-Wirtschaftspreises für Frauen 2024 in Augsburg. Götz wurde als „Managerin des Jahres“ ausgezeichnet. Foto: Peter Fastl/ Stadt Augsburg

Der Augusta-Wirtschaftspreis für Frauen geht 2025 in die zweite Runde. Für Augsburgs Oberbürgermeisterin und Preis-Initiatorin Eva Weber ist der Preis ein bedonseres Anliegen. Wofür der Preis steht und wie die Gewinnerinnen ermittelt werden.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr würdigt die Stadt Augsburg erneut Frauen, die mit unternehmerischem Erfolg, Führungsstärke und gesellschaftlichem Engagement zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. Noch bis Ende Juli können Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen Kandidatinnen über die städtische Webseite einreichen. Auch bereits im Jahr 2024 eingereichte Vorschläge dürfen erneut eingereicht werden. Die Auszeichnung soll Frauen sichtbar machen, die durch Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein Maßstäbe setzen und als Vorbilder wirken.

Wer qualifiziert sich für den Augusta-Wirtschaftspreis?

Für den Preis können Frauen nominiert werden, die entweder in leitender Funktion tätig sind oder ein Unternehmen gegründet haben. Voraussetzung ist, dass das Unternehmen seit mindestens drei Jahren besteht und seinen Sitz in Augsburg hat. Die eingereichten Vorschläge müssen neben den beruflichen Leistungen auch die Wirkung der Arbeit der Kandidatin auf die Wirtschaft und Gesellschaft in Augsburg und der Region deutlich machen.

Welche Kategorien gibt es?

2024 wurden Ariane Grandel als Unternehmerin des Jahres und BMK-Geschäftsführerin Dr. Bärbel Götz als Managerin des Jahres mit dem Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Marwa Klink von MT Aerospace hatte den Preis als Newcomerin des Jahres erhalten. Tech-Pionierin des Jahres 2024 wurde Lisa Figas, Mitgründerin der TelemetryDeck GmbH

In diesem Jahr wird der Preis in den Kategorien Managerin des Jahres, Gründerin des Jahres, Zukunfts-Pionierin des Jahres und Social Entrepreneurin des Jahres verliehen. Die Kategorien sollen unterschiedliche Facetten wirtschaftlicher Leistung abbilden und die Vielfalt weiblicher Wirtschaftskompetenz in der Region würdigen.

Preisverleihung am 23. Oktober

Eine unabhängige Jury aus Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wählt die Preisträgerinnen aus. Dabei stehen Kriterien wie wirtschaftlicher Erfolg, Innovationskraft, Führungsqualität und gesellschaftliche Verantwortung im Vordergrund. Die Verleihung des Augusta – Wirtschaftspreises für Frauen findet am 23. Oktober 2025 statt. Oberbürgermeisterin Eva Weber, Initiatorin der Auszeichnung, betont die Bedeutung des Preises: „Starke Frauen sind entscheidend für eine starke Wirtschaft.“ Der Preis solle nicht nur Anerkennung schaffen, sondern auch zur Gleichstellung und besseren Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen beitragen.

Artikel zum gleichen Thema