Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadt Augsburg hat zum ersten Mal Frauen für ihre herausragenden unternehmerischen Leistungen und ihren innovativen Beitrag für die Augsburger Wirtschaft und den Standort ausgezeichnet. Bei einem Festakt im Glaspalast wurde am Mittwoch, 16. Oktober, der Wirtschaftspreis für Frauen, die Augusta, verliehen. Die Verleihung wurde von Eva Rössler, Unternehmenssprecherin bei Climate Partner GmbH, moderiert. Mit der Augusta will die Stadt Augsburg ein Zeichen setzen und die Bedeutung von Frauen in der Wirtschaft nachhaltig stärken.
Vor rund 200 geladenen Gästen ehrten Oberbürgermeisterin Eva Weber, Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle und eine externe Jury folgende Preisträgerinnen:
Die zentrale Rolle, die Frauen dabei spielen, Augsburg als modernen und zukunftsfähigen Standort voranzubringen, zeigt sich in der Entscheidung, der Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Sichtlich bewegt nahm Ariane Grandel den Preis entgegen. „Kaum eine Preisverleihung hat mich mit mehr Stolz erfüllt, als die gestrige im Glaspalast Augsburg“, so die Familienunternehmerin. „Besonders berührt haben mich die Worte von Eva Weber in der persönlichen Laudatio, die geprägt war von Anerkennung und Wertschätzung.“
Die Bevölkerung und Wirtschaftsunternehmen waren im Vorfeld dazu aufgerufen worden, Kandidatinnen vorzuschlagen. Aus über 40 Vorschlägen bewertete die Jury unternehmerischen und wirtschaftlichen Erfolg sowie Innovation und Engagement der Kandidatinnen.
Die Ziele des Wirtschaftspreises für Frauen sind klar definiert: Vorbilder zeigen, Frauen inspirieren und ermutigen, Bewusstseinsschaffung öffentliche Anerkennung für unternehmerische und wirtschaftliche Leistungen von Frauen stärken, Innovationen und Dynamik des Wirtschaftsstandortes fördern sowie Netzwerke und Mentoring-Programme unterstützen. „Wir wollen dazu beitragen, dass Frauen in der Wirtschaft weiter gestärkt, sichtbar gemacht und ermutigt werden, neue Wege zu gehen. Die Preisträgerinnen sind Vorbilder, die durch ihre Leistungen und ihren Mut zeigen, was möglich ist“, sagte Oberbürgermeisterin Eva Weber, Initiatorin des Preises und Teil der Jury, in ihrer Eröffnungsrede. „Diese Auszeichnung zu vergeben, ist mir ein besonders großes Anliegen, auch um das Bewusstsein für die Bedeutung von Frauen in der Wirtschaft stärken – sowohl bei den Frauen selbst als auch in der Gesellschaft.“
Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle, ebenfalls Teil der Jury, ergänzt: „Der Augusta-Preis ist ein bedeutender Impuls für die Stärkung des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Augsburg. Die Preisträgerinnen zeigen eindrucksvoll, wie dynamisch und vielfältig die Augsburger Wirtschaft ist. Indem wir ihre Leistungen würdigen, fördern wir nicht nur Gleichberechtigung, sondern steigern auch die Innovationskraft unserer Stadt.“
Der Augusta wird 2025 erneut verliehen. Die Kategorien richten sich nach aktuellen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und globalen Entwicklungen und Trends.