Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Auch dieses Event wird größer und es gibt alte und neue Gesichter. Das freut mich sehr, dass wir heute so in dieser Form versammelt sind“, so begrüßte Daniel Kempf, Geschäftsführer von pd digital und Gastgeber, die über 100 Gäste am Dienstagabend beim exklusiven Digital Dinner im Ofenhaus. „2023 sind wir gestartet und haben überlegt: Wie viele Events können wir denn machen? Schaffen wir denn überhaupt eine ganze Woche? Wir sind mit zehn Events gestartet, und in dieser Woche haben wir über 100 Events“, erzählt Daniel Kempf.
Das Event bildet das „Bergfest“ der Future Week. Die Aktionswoche vom 7. bis 11. April wird bereits zum dritten Mal gemeinsam von der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg veranstaltet.
„Wir dürfen in diesem Jahr 80 Jahre Augsburger Allgemeine feiern, 80 Jahre Qualitätsjournalismus, 80 Jahre Super-Kommunikationslösungen. Und wir haben mit Rocketeer und der Future Week etwas geschaffen, wo wir diesen Anspruch, diesen Qualitätsjournalismus mit Zukunftsthemen und Innovationen verbinden können“, sagt Andreas Schmutterer, ebenfalls Gastgeber und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Augsburger Allgemeinen. „Es war für uns nie die Frage, ob wir das machen, sondern eher, wie wir so ein Zukunftsthema und so eine Zukunftswoche gestalten“, führt er weiter aus.
„Wir brauchen jetzt eine ganz ordentliche Portion von Zukunftsgeist, Zukunftswillen, Veränderungszuversicht, Mut, Dinge anzupacken und ich freue mich einfach auf alles, was in dieser ganzen Woche noch passieren kann, passieren wird und passieren soll“, betont Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg. „Die Future Week ist natürlich eine super Basis, Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, einen gemeinsamen Zukunftsspirit auch entsprechend zu entwickeln. Und das eben an einem Ort, wo die Zukunft zu Hause ist, hier in Augsburg.“
Diesen Worten schloss sich auch Dr. Bertram Rapp an, der mit seiner Patentanwaltskanzlei Charrier, Rapp & Liebau Partner des Digital Dinners war: „Der stärkste Funken kann kein Feuer entfachen, wenn der Treibstoff fehlt. Und der Zündfunke, das sind die Leute, die beim Rocketeer auftreten und die hier versammelte schwäbische Wirtschaft. Gemeinsam können sie etwas bewegen.“ Nach der Begrüßungsrede konnten sich Ideengeber, Innovatoren und Vordenker aus der Region in einem entspannten Rahmen bei Flying Dinner und Drinks über die Themen Zukunft und Digitalisierung austauschen.