Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mitte September 2024 startete mit dem Spatenstich durch die Harder Logistics der Ausbau im Gewerbegebiet Riffelbank. Dort entstehen bis Ende 2025 eine Logistikhalle, ein Bürogebäude und weitere Logistikflächen.
Ruf Maschinenbau setze den ersten Spatenstich für ein neues Firmengebäude seiner US-amerikanischen Niederlassung Ruf US in North Ridgeville, Ohio. Dort sollen ab Ende 2025 sämtliche Vertriebsaufgaben sowie Service- und Reparaturarbeiten für den amerikanischen Markt erledigt werden.
Die e-con AG aus Memmingen investiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Benningen und der Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH acht Millionen Euro in das größte regenerative Energieprojekt der Region. Es soll jährlich vollständig regenerativ bis zu 30.000 MWh Wärme erzeugen.
Am Autobahnkreuz in Memmingen Nord soll auf knapp 7,7 Hektar ein Neubau für das Klinikum sowie das Bezirkskrankenhaus Memmingen entstehen. Die Baukosten werden aktuell auf rund 468 Millionen Euro geschätzt, der Bau des BKHs soll 48,8 Millionen Euro kosten. Beim Spatenstich waren sowohl Gesundheitsministerin Judith Gerlach als auch Ministerpräsident Markus Söder anwesend.
Das Unternehmen feierte den Spatenstich für den Ausbau des lokalen Logistikzentrums in Günzburg. Der Standort soll Vorreiter im Hinblick auf nachhaltige Logistik werden.
In Aretsried, dem Standort der Molkerei Alois Müller, welche wiederum zur Theo Müller Unternehmensgruppe gehört, wurde der Grundstein für eine neue Produktionsstätte gelegt.
Nachdem das Projekt für das neue Logistikzentrum des Zulieferers der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche 2023 offiziell gestartet ist, beginnt nun die Bauphase, die 2025 abgeschlossen werden soll.
Bei der Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des Hotel Maximilian's wurde im Fundament eine Zeitkapsel versenkt. Der Anbau, welcher das Hotel um Suiten und einen Rooftop Pool erweitern wird, soll Ende 2025 fertig sein.
Das Tochterunternehmen der Augsburger Lechwerke wurde durch Hubert Aiwanger als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung fand gleichzeitig der symbolische Spatenstich für das neue Projekt, eine Kombination aus Wasserkraft und Batteriespeicher, statt.
Auf der rund 3,4 Hektar großen Fläche, die sowohl an die A8 als auch die B300 angebunden ist, sollen neben 73 Stellplätze für Lkws auch E-Ladesäulen und Kundenparkplätze entstehen. Laut Angaben von Hörmann Reisen belaufen sich die Projektkosten aktuell auf 5,5 Millionen Euro.