B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Harder Logistics setzt Spatenstich für neue Logistikimmobilie in Neu-Ulm
Investition

Harder Logistics setzt Spatenstich für neue Logistikimmobilie in Neu-Ulm

Von links: Marcello Danieli, Johannes Danieli (beide Harder Logistics), Alexander Müller und Susanna Haringer (beide Blautal Bau
Von links: Marcello Danieli, Johannes Danieli (beide Harder Logistics), Alexander Müller und Susanna Haringer (beide Blautal Bauunternehmen) beim Spatenstich des Neubaus im Gewerbegebiet Riffelbank. Foto: Harder Logistics

Am 19. September 2024 startete mit dem Spatenstich durch die Harder Logistics der Ausbau im Gewerbegebiet Riffelbank. Dort entstehen bis Ende 2025 eine Logistikhalle, ein Bürogebäude und weitere Logistikflächen. Ein Überblick über die Baupläne.

Nur 14 Tage nach Erteilung der Baugenehmigung beginnt Harder Logistics mit den geplanten Erweiterungsbauten im Gewerbegebiet Riffelbank. Als Generalunternehmer ist das beauftragte Blautal Bauunternehmen aus Blaubeuren bereits auf der Baustelle aktiv.

Baumaßnahmen im Überblick

Im Einzelnen sind folgende Elemente geplant: eine Logistikhalle mit einer Höhe von 10 Metern und einer Fläche von 4.800 qm Qudratmetern, ein zweigeschossiges Bürogebäude mit einer Fläche von 800 Quadratmetern sowie Logistikaußenflächen für den Fuhrpark auf einem Areal von 4.500 Quadratmetern. „Mit der Investition von etwa neun Millionen Euro komplettieren wir unseren strategischen Schritt, uns zukunftssicher, nachhaltig und logistisch gut am Standort Neu-Ulm aufzustellen“, erklärt Marcello Danieli, geschäftsführender Inhaber von Harder Logistics. „Wir verfügen über einen direkten Anschluss an die Autobahn A7 und die Europastraße B 10.“

Die Umwelt im Blick

Bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie setzt der Betriebsverlagerer auf einen Maßnahmenmix. Dazu gehören die Installation einer Photovoltaikanlage zur Stromversorgung für den Eigenbedarf sowie die Ladeinfrastruktur des Fuhrparks. Eine Luft-/Wasserwärmepumpe beheizt das Bürogebäude, hinzu kommen additive Heiz- und Kühldecken. Ein intelligentes Energiemanagementsystem sorgt dabei für ein optimales Zusammenspiel der verschiedenen Bezugsquellen. Eine Dachbegrünung des Bürogebäudes trägt dazu bei, dass der Komplex gut in die Natur integriert ist.

Vollautomatisierte Containerlagerhalle

Bereits 2022 hat Harder Logistics auf dem Gelände im Gewerbegebiet Riffelbank eine vollautomatisierte Containerlagerhalle mit einer Lagerkapazität für 250 Container mit einem Investitionsvolumen von sieben Millionen Euro eröffnet. Die Nutzer können den Ein- und Auslagerprozess hier über eine App autonom steuern und folglich 24/7 autark auf ihre Container zugreifen.

Artikel zum gleichen Thema