B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Spatenstich in Friedrichshafen: Neubau des ZF-Logistikzentrum
Investition in die Zukunft

Spatenstich in Friedrichshafen: Neubau des ZF-Logistikzentrum

Baubeginn des neuen ZF-Logistikzentrums in Friedrichshafen mit feierlichem Spatenstich durch (von rechts) Dr. Jochen Witzig, Sta
Baubeginn des neuen ZF-Logistikzentrums in Friedrichshafen mit feierlichem Spatenstich durch (von rechts) Dr. Jochen Witzig, Standortleiter für die Produktionsbereiche, Vorstandsmitglied Prof. Dr. Peter Laier und Achim Dietrich, Vorsitzender des Betriebsrats für die Produktionsbereiche. Bildquelle: ZF

Nachdem das Projekt des Zulieferers der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche 2023 gestartet ist, beginnt nun die Bauphase, die 2025 abgeschlossen werden soll. Über das neue Logistikzentrum.

Am Montag, den 11. November fiel der Startschuss für die Bauphase des neuen Logistikzentrums der Firma ZF. Für die Optimierung des lokalen Materialflusses sowie der effizienten Gestaltung der Infrastruktur investiert ZF 14,3 Millionen Euro. Das Ziel des Baus ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Prof. Dr. Peter Laier, Vorstandsmitglied, über das Bauprojekt

„Mit dem Logistikzentrum können wir den Materialfluss und die Werkslogistik optimieren, es macht uns effizienter und flexibler. Daher ist es nicht nur finanziell, sondern auch strategisch ein klares Bekenntnis zum Standort Friedrichshafen und den exzellenten Kompetenzen seiner Beschäftigten“ äußert sich Prof. Dr. Peter Laier, ZF-Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für die Divisionen Commercial Vehicle Solutions und Industrietechnik über den Neubau.

Das neue ZF-Logistikzentrum

Der Neubau am Standort Friedrichshafen wurde strategisch gewählt, da die Nutzfahrzeug- und Industrietechnik dort ansässig ist. Standortleiter für die Produktionsbereiche, Dr. Jochen Witzig, spricht davon, dass der „Teiletourismus“ beendet wird und somit die Produktion effizienter mit den benötigten Komponenten versorgt werden kann. „Das Logistikzentrum ist ein entscheidender Schritt dabei, unser Versprechen gegenüber unseren Beschäftigten und der Region einzulösen und den Standort Friedrichshafen zu stärken“, betont Laier. Vorsitzender des Betriebsrats für die Produktionsbereiche, Achim Dietrich, ergänzt: „Der Spatenstich ist ein Meilenstein und ein positives Signal, das die Belegschaft in Friedrichshafen in diesen schwierigen Zeiten braucht. Mit dieser Investition in das neue Logistikzentrum wird ein wichtiger Bestandteil des Zielbilds, das Betriebsrat und Management vereinbart haben, erfüllt und die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts gestärkt.“

Der Drei-Phasen-Plan

Der Startschuss für das neue ZF-Logistikzentrum fiel im Jahr 2023. Der Spatenstich für den Bau folgte am 11.11.2024, nach dem Abschluss der Konzeptentwicklung. Der Bau soll bis Ende 2025 abgeschlossen werden und im Frühjahr darauf bezogen werden. Insgesamt sollen hier rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern arbeiten. Das Logistikzentrum soll sich durch weitestgehend automatisierte und digitalisierte Prozesse auszeichnen.

Artikel zum gleichen Thema