Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Laut Angaben des Unternehmens belaufen sich die Projektkosten aktuell auf 5,5 Millionen Euro; gefördert wird es durch ein spezielles Förderprogramm zum Bau von Lkw-Parkplätzen.
Für den Bau verantwortlich sei die Firma Osterried aus dem bayerisch-schwäbischen Eurasburg; die Verwaltung des Stellplatzes übernehme Hörmann in Eigenverantwortung. Apps externer Anbieter sollen hingegen schließlich dazu dienen, das Angebot zu vermarkten.
Ursprünglich sollte auf dem Gelände, welches Hörmann Reisen bereits seit 2009 gehört, ein Betriebshof entstehen. Nachdem das Unternehmen allerdings seine Buslinien verloren hatte, habe die Suche nach einem weiteren, wirtschaftlichen Standbein begonnen. Ein Förderprogramm zur Schaffung von LKW-Parkplätzen habe den Stein dann ins Rollen gebracht: Gemeinsam mit Projektentwickler Sascha Pfannenschmidt wurde zunächst geplant und anschließend ein Antrag gestellt. Nachdem dieser genehmigt wurde, konnte der Baubeginn mit einem Spatenstich gefeiert werden.
Die Inbetriebnahme sei aktuell für September 2025 angesetzt.
Hörmann rechne damit, dass der Lkw-Parkplatz auch positive Auswirkungen auf Dasing haben werde. So sollen Lkws aktuell im gesamten Gemeindegebiet verteilt parken, da es keine gesonderten Stellplätze gibt. Durch den Hörmann-Parkplatz könnte sich diese Situation verbessern. Auch seien keine infrastrukturellen Maßnahmen durch die Gemeinde notwendig, da der Kreisverkehr laut eines Gutachtens den erwarteten Verkehr bewältigen könne. Zusätzliche Kosten sollen somit keine entstehen. Des Weiteren rechne das Unternehmen mit der Entstehung von Arbeitsplätzen, eine konkrete Zahl lässt Hörmann allerdings nicht verlauten.
Lkws sind in der Regel mit Lärm verbunden. Um einer Lärmbelastung für die Anwohner entgegenzuwirken beziehungsweise ihr vorzubeugen, werde Hörmann Lärmschutzwände in entsprechender Richtung errichten lassen. Darüber hinaus soll auch für die Umwelt kein Schaden entstehen: Erde soll auf der Baustelle weder zu- noch abgeführt werden. Grünflächen und Bäume soll es auf dem fertigen Parkplatz ebenfalls geben.