Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aus rund 50 Bewerbungen hat die Vorjury 17 kreative Medienprojekte ausgewählt, die nun auf die Auszeichnung hoffen dürfen. Bei der festlichen Gala am 25. Juli 2025 im Kongress am Park werden die besten Beiträge im Zeichen des diesjährigen Mottos „Bringe Augsburg in die Welt und die Welt nach Augsburg“ feierlich geehrt. Marion Buk-Kluger und Herbert Schäfer werden durch das von William Shakespeare inspirierte Programm führen.
Johannes Kopp, Vorsitzender des Medienforum Augsburg e.V. über die Nominierten: „Die große Vielfalt und Qualität der Einreichungen ist wie immer beeindruckend. Die Nominierten zeigen eindrucksvoll, welche kreative Leistungskraft und mediale Kompetenz in unserer Region steckt – von bewegenden Geschichten über digitale Innovationen bis hin zu gesellschaftlich wirksamen Formaten mit sozialer Verantwortung. Das ist das Selbstverständnis einer starken Region.“
Zu den 17 Nominierten gehören unter anderem: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Staatstheater Augsburg Bühnenbild und Szenenfotografie, die Future Week, der Podcast der Augsburger Panther, die Sparkscon, das Rocketeer Kids Festival und AugsburgMemes.
Die fachkundige Jury besteht unter anderem aus: Journalist Frank Sarfeld, Fotografin Barbara Gandenheimer, Kulturreferent Jürgen Enninger, Journalistin Gabriele Uitz und Mediennetzwerkerin Jacqueline Hoffmann.
Gesponsort wird die Veranstaltung in diesem Jahr unter anderem von: A³ Regio Wirtschaft, Stadtwerke Augsburg, Charrier Rapp & Liebau, Hotel Maximilian's, Stadtsparkasse Augsburg und Augsburger Allgemeine.
Seit seiner Premiere im Jahr 2010 wird der Augsburger Medienpreis vom Medienforum Augsburg e.V. vergeben. Die Veranstaltung bietet Medienschaffenden eine Bühne, um ihre Arbeiten einem großen Publikum zu präsentieren. Mit rund 2.000 Gästen sei die Gala eine der besucherstärksten Medienpreisverleihungen Deutschlands.