B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Medienpreis 2025: Alle Infos zur Preisverleihung
Preisverleihung

Augsburger Medienpreis 2025: Alle Infos zur Preisverleihung

Der Augsburger Medienpreis wird von einem ehrenamtlichen Team des Augsburger Medienforum e. V. organisiert. Foto: Stefan Mayr
Der Augsburger Medienpreis wird von einem ehrenamtlichen Team des Augsburger Medienforum e. V. organisiert. Foto: Stefan Mayr

Glanz & Glamour in Augsburg: Wer gewinnt den Medienpreis 2025? Alles zu den Nominierten, den Gala-Highlights & der Aftershow im Kongress am Park.

Um 17:30 wird am Freitag, 25. Juli im Kongress am Park in Augsburg der rote Teppich ausgerollt. Die Verleihung des Augsburger Medienpreises startet mit einem Get-together. Der Dresscode: „Nice and overdressed“ oder auch: Formal, Black Tie. Erwartet werden rund 2.000 Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und Kultur.

Programm des Augsburger Medienpreises 2025

Die Preisverleihung selbst beginnt um 19:30, mit einem „Shakespear’schen Rahmenprogramm“, wie es in der Einladung heißt. Durch den Abend führen die Journalistin Marion Buk-Kluger und der Schauspieler Herbert Schäfer, bekannt unter anderem aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ und der ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“.

Ab 21 Uhr beginnt die Aftershowparty, für Musik sorgen DiscoDivas und DiscoInferno – bis vier Uhr morgens.

Die Nominierten für den Augsburger Medienpreis 2025

Rund 50 Bewerbungen hat der Augsburger Medienpreis erhalten. Daraus hat die Vorjury unter dem Motto „Bringe Augsburg in die Welt und die Welt nach Augsburg“ 17 Projekte ausgewählt. Nominiert wurden Einzelpersonen, Teams und Projekte, die in besonderer Weise durch Qualität, Innovation oder regionale Bedeutung überzeugen:

  • Andre Brücker, Tina Lorenz, Team Digitaltheater „Erwartungen“
  • Augsburgmemes
  • BEWEGT.content GmbH
  • Capito Sprachschule – Deutsch-ukrainische Sprachhilfe für Kinder
  • Echion AG / Panther Podcast „1878“
  • einsmehr – Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung e.V.
  • Future Week – Augsburger Aktionswoche zu Innovation & Digitalisierung
  • Good NewsLetter der Augsburger Allgemeinen
  • Jonathan Stodtmeister / Gesichter BayrSchwa
  • Rocketeer Kids Festival – Zukunft erleben für 7- bis 12-Jährige
  • Die Italo-Pop-Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys
  • Staatstheater Augsburg Bühnenbild und Szenenfotografie
  • Sparkscon / Team23
  • Sven Exenberger für den virtuellen 3D-Rundgang zu Elias Holl
  • Sylvia Beyerle / Talking Heads Plaudertassen
  • Multimaps 360°, der Online-Multiplikator für Augsburg und Region
  • JFF Medienstelle Augsburg

„Die Nominierten zeigen eindrucksvoll, welche kreative Leistungskraft und mediale Kompetenz in unserer Region steckt“, sagt Johannes Kopp, Vorsitzender des Medienforum Augsburg e.V. „Von bewegenden Geschichten über digitale Innovationen bis hin zu gesellschaftlich wirksamen Formaten mit sozialer Verantwortung. Das ist das Selbstverständnis einer starken Region“, so Kopp weiter.

Die Jury besteht aus Journalisten, Fotografen, Kulturschaffenden und Vertretern der Stadt Augsburg.

Der Augsburger Medienpreis

Seit 2010 verleiht das Medienforum Augsburg e.V. alle zwei Jahre den Augsburger Medienpreis. Die Schirmherrschaft hat Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU). 2025 wird er zum achten Mal verliehen. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und -trägern gehören unter anderem Thomas Laschyk, Gründer des Blogs und Faktencheckers „Volksverpetzer“, der Sänger Andreas Bourani sowie die BR-Journalistin Anna Klein.

Artikel zum gleichen Thema