Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als Sohn polnischer Juden und Holocaust-Überlebender wurde der nun 76-jährige Blitzer in Augsburg geboren. Seine journalistische Karriere begann er jedoch in Tel Aviv bei der Nachrichtenagentur Reuters, wo er sich fundiertes Wissen zur Lage im Nahen und Mittleren Osten aneignete.
Seit 2005 ist er Anchorman bei CNN für die werktägliche Nachrichtensendung „The Situation Room“.
Bei der Verleihung im Goldenen Saal, bei der mehr als 300 Gäste anwesend gewesen sein sollen, hielt Alterspräsident des Bayerischen Landtags und Chefredakteur der Focus Helmut Markwort die Laudatio. Er lobte Blitzers „unermüdlichen Einsatz für die Freiheit der Presse“ und bezeichnet ihn als „Prototyp des Anchorman“.
Blitzer hat bereits mehrere Preise für seine Arbeit gewonnen, darunter den RIAS Berlin für seine Dokumentation „Never Again: The United States Holocaust Memorial Museum, A Tour with Wolf Blitzer“ und einen Emmy Award für seine Berichterstattung über die Terroranschläge von Oklahoma City.
Oberbürgermeisterin Weber hingegen betonte die Wichtigkeit einer unabhängigen Presse gerade in Zeiten von Fake News und dass Menschen wie Blitzer in diesem Kontext unabdingbare Arbeiten leisten. Gleichzeitig gehe es auch um den Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit; Haltungen, denen die Stadt mit „Friede, Freiheit und Demokratismus“ entgegenstehe.
Einzig der Augsburger Medienpreis für das Lebenswerk wird dieses Jahr verliehen. Die große Preisverleihung in weiteren Kategorien in Form einer Gala wurde hingegen auf nächstes Jahr verschoben, B4BSCHWABEN berichtete.