Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Food-Trucks, Festival-Feeling, Future: Am 20.06.24 lud die sparkscon, Deutschlands größte Digital-Experience-Konferenz, die Besucher dazu ein, spannenden Keynotes zu lauschen und das Thema Zukunft am eigenen Leib zu erfahren.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg hat die Augsburger Digitalagentur Team 23 ein innovatives Event auf die Beine gestellt. Bereits bei seiner Begrüßung richtete Fabian Ziegler, geschäftsführender Gesellschafter, einen Blick nach vorne: Die sparkscon soll in den nächsten Jahren weiterwachsen und noch mehr an Beliebtheit gewinnen.
Bei ihrem Opening verriet Oberbürgermeisterin Eva Weber, wie Augsburg mit Smart City neue Technologien dazu einsetze, die Stadt noch lebenswerter zu machen. Auch Juliane Gottmann vom KI-Produktionsnetzwerk der Universität Augsburg betonte: Augsburg als Ort der Wiederbegegnung eigne sich perfekt als Innovationsstandort. Davon konnten sich die Teilnehmenden an vier Stages – Innovation, Technology, Experience und Networking – selbst überzeugen.
Dabei standen Fragestellungen rund um die KI klar im Fokus: Welche Potenziale bergen sie? Welche Chancen und Gefahren bringen sie mit sich? Besonders im Hinblick auf Deepfakes und Cyberkriminalität ist der ethische Umgang mit künstlichen Intelligenzen wichtiger denn je. Privatpersonen müssten im verantwortungsbewussten Umgang mit eigenen Daten, Bildern und Audioaufnahmen geschult und in Unternehmen müsse noch mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden. Daher ist der EU AI Act unerlässlich.
Es bleibt spannend zu sehen, welche dieser Fragen bei der nächsten sparkscon vielleicht schon beantwortet sein werden. Doch eines ist jetzt schon klar: Sie wird auch im Jahr 2025 die digitale Zukunft greifbar machen.