Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für den Neubau des Klinikums Memmingen und des Bezirkskrankenhauses Memmingen steht nun das offizielle Förderangebot fest: Die Regierung von Schwaben hat eine Gesamtsumme von 352,4 Millionen Euro zugesichert (Index Februar 2023). Davon sollen 313,2 Millionen Euro auf das Klinikum Memmingen und 39,2 Millionen Euro auf das Bezirkskrankenhaus entfallen.
Bereits am 31. März soll der Stadtrat Memmingen drei zentrale Beschlüsse gefasst haben. Laut Angabe des Klinikums hat er das Prüfergebnis der Regierung von Schwaben zum Förderangebot angenommen sowie die Finanzierung der städtischen Eigenmittel genehmigt. Zudem ist Maximilian Mai, Vorstand des Klinikums Memmingen, bevollmächtigt worden, Aufträge im Rahmen des freigegebenen Gesamtbudgets von 533,9 Millionen Euro zu vergeben.
In der Stadtratssitzung haben Mai und Vertreter der Projektsteuerung PSB Wasner GmbH über den aktuellen Stand des Projekts informiert. Dabei wurde deutlich: Der Bau schreitet nicht nur planmäßig voran, sondern „sogar etwas vor dem Zeitplan!“, wie Mai betonte. Zudem konnten die ursprünglich kalkulierten Gesamtkosten von 472,6 Millionen Euro laut dem Klinikum Memmingen um 31,5 Millionen Euro auf 441,2 Millionen Euro gesenkt werden. Möglich soll dies durch günstige Vergaben und Einsparungen vor Antragsabgabe gewesen sein.
Die tatsächliche Fördersumme übertreffe die ursprüngliche Erwartung von 306 Millionen Euro deutlich. Mit 313,2 Millionen Euro ergebe sich so eine Bruttoförderquote von über 70 Prozent. „Es handelt sich um ein Festpreisangebot, das um den Index bis Mitte der Bauzeit mitwächst“, erläutert Mai. Die Eigenmittel belaufen sich derzeit auf knapp 128 Millionen Euro. Rund 20 Prozent des Gesamtvolumens seien bereits vergeben.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Bezirkstagspräsident Martin Sailer haben ihre Zufriedenheit mit dem Projektverlauf und der Zusammenarbeit aller Beteiligten ausgedrückt. Sie zeigten sich dankbar für die starke Unterstützung durch die Regierung von Schwaben und das Bayerische Gesundheitsministerium. Vorstandsvorsitzender Stefan Brunhuber soll dem Klinikum und der Stadt Memmingen für die enge Zusammenarbeit gedankt haben.
Derzeit sollen bereits Rohbauarbeiten stattfinden, die dank einer Ausnahmegenehmigung förderunschädlich vor dem offiziellen Bescheid begonnen werden konnten. Als nächster Schritt stehe die Erteilung der fachlichen Billigung (Förderbescheid) an. Im Herbst sei die feierliche Grundsteinlegung geplant. Zudem stehen in Kürze größere Ausschreibungen in den Gewerken Heizung-Lüftung-Sanitär sowie Elektro an.