B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Kempten-Memmingen: „Frühjahrsbelebung verläuft weiter gedämpft“
Arbeitsmarktbilanz

Kempten-Memmingen: „Frühjahrsbelebung verläuft weiter gedämpft“

Archivbild. Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Foto: Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen
Archivbild. Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Foto: Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen ist im Mai nur geringfügig zurückgegangen. Trotz der für den Mai typischen saisonalen Belebung bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich höher. Die Details.

Im Mai 2025 sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen 11.994 Menschen arbeitslos gemeldet. Dieser Wert entspricht 363 Personen weniger (-3 Prozent) als im April. Die Arbeitslosenquote ist leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent gesunken und liegt damit weiterhin über dem Vorjahresniveau von 2,7 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2024 sind aktuell 1.172 Personen mehr arbeitslos.

Die leichte Entspannung ist auf dem Arbeitsmarkt für den Mai saisonal üblich. Vor allem Personen aus dem Lebensmittel- und Gastgewerbe, Bau- und Ausbauberufen sowie Fertigungsberufen haben sich im Mai wieder vermehrt aus der Arbeitslosigkeit abmelden können. Gleichzeitig nehmen jedoch Berufe im Handel, in der Fertigung, im Verkehr und in der Logistik sowie in der Unternehmensführung und -organisation verstärkt Arbeitslosigkeit wahr.

Das sagt die Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen

„Wir erkennen eine Frühjahrsbelebung, die aber weiter gedämpft verläuft“, berichtet Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Im Vergleich zu Mai 2024 sind in unserer Region aktuell etwa 1.170 Menschen mehr arbeitslos gemeldet – das ist natürlich nicht positiv und spiegelt die Konjunkturschwäche deutlich wieder. Gleichzeitig melden uns viele Unternehmen im Allgäu und der Region Lindau neue Stellen – ein positives Signal. Die Diversität und Branchenvielfalt unserer Betriebe haben bereits in den letzten Monaten dazu geführt, dass die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen deutschland- und bayernweit häufig die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aufwies. Wir stehen also verhältnismäßig gut da.“

Arbeitskräftenachfrage bleibt stabil

Die Unternehmen im Bezirk melden weiterhin Bedarf an neuen Mitarbeitenden. Im Mai wurden 1.296 Stellen neu gemeldet, 49 mehr als im April und 342 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt befanden sich 6.320 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, leicht unter dem Niveau des Vormonats und deutlich weniger als im Mai 2024. Die meisten freien Stellen entfallen nach Angabe der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen auf die Branchen Wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Bau- und Gastgewerbe.

Die Regionen im Überblick

In der Stadt Kaufbeuren sind 1.114 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang um 66 Personen bzw. 6 Prozent im Vergleich zum April entspricht. Auch in Memmingen ist die Zahl um 41 Personen oder 4 Prozent auf 975 gesunken. Die Stadt Kempten verzeichnet ein Minus von 27 Personen oder 2 Prozent auf 1.561. Im Kreis Lindau am Bodensee verringert sich die Arbeitslosigkeit um 61 Personen, ebenfalls 4 Prozent weniger als im Vormonat, und liegt damit bei 1.378. Im Kreis Ostallgäu stagniert die Zahl der Arbeitslosen um 69 Personen bzw. 3 Prozent auf 2.286, im Kreis Unterallgäu um 31 Personen oder 1 Prozent auf 2.134 und im Kreis Oberallgäu um 68 Personen oder 3 Prozent auf 2.546. Trotz dieser moderaten Rückgänge liegen die Arbeitslosenzahlen im Mai 2025 in fast allen Regionen weiterhin über dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquoten sind im Vergleich zum April leicht gesunken und bewegen sich zwischen 2,4 Prozent im Unterallgäu und 4,3 Prozent in Kaufbeuren.

„Bei von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitnehmern ist vor allem Flexibilität gefordert: auch eine branchenfremde Arbeitsaufnahme sollte nach Möglichkeit in Betracht gezogen werden“, appelliert Maria Amtmann abschließend.

Artikel zum gleichen Thema