Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit November 2023 weist der Agenturbezirk Donauwörth die niedrigste Arbeitslosenquote aller Agenturbezirke in Deutschland auf. Im Mai 2025 bleibt die Quote bei 2,7 Prozent. Vor einem Jahr hat sie noch bei 2,5 Prozent gelegen. Aktuell sind 8.710 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Rückgang um 94 Personen im Vergleich zum Vormonat, jedoch einem Anstieg um 669 Personen (+8,3 Prozent) gegenüber dem Vorjahr.
Laut Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im Jahresdurchschnitt 2025 mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl um 200 Personen auf 8.700 zu rechnen (+2,4 Prozent). Im Vergleich dazu rechnet das IAB für Bayern mit einem Plus von 7,3 Prozent und für die Bundesrepublik mit einem Plus von 4,8 Prozent. Gleichzeitig wird ein Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung um 1.600 Arbeitsplätze (-0,7) auf 221.500 erwartet. Für die gesamte Republik geht man von einem Plus von 0,2 Prozent und für Bayern von +0,3 Prozent aus.
Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, ermittelt: „Dies zeigt auch, dass der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk trotzdem weiterhin aufnahmefähig ist und voraussichtlich auch bleiben wird. Das liegt vor allem daran, dass es in unseren vier Landkreisen einen sehr guten Branchenmix, mit vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt. Die Arbeitgeber suchen weiter Arbeitskräfte. In diesem Monat wurden von den Arbeitgebern 20 Prozent mehr Stellen gemeldet als im Vormonat. Zum Beispiel wird im Verarbeitenden Gewerbe, in den Bereichen Maschinenbau und Herstellung von Metallerzeugnissen, wieder vermehrt Personal gesucht.“
Die regionale Ausbildungslandschaft zeigt im Mai viel Dynamik. Bisher sind 4.265 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet worden, ein Anstieg um 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rein rechnerisch kommen auf 100 Stellen 69 Bewerbende. Königsberger rechnet damit, dass auch im Herbst wieder viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben werden. „Arbeitskräfte mit guter Berufsausbildung sind im Berufsleben deutlich besser vor Arbeitslosigkeit geschützt. Deshalb rate ich allen Erwachsenen ohne Berufsabschluss, diesen nachzuholen. Wir bieten dafür kostenfreie Beratung und bei Bedarf auch finanzielle Unterstützung an“, betont Königsberger.
Bis Mai 2025 haben sich 2.925 Jugendliche als Bewerbernde für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium gemeldet, darunter 647 Jugendliche mit Migrationshintergrund. 1.154 dieser Bewerbenden wissen aktuell noch nicht, wie es nach der Schule weitergeht. Gleichzeitig sind noch 2.102 Ausbildungsstellen unbesetzt.
Im Landkreis Dillingen an der Donau sind aktuell 1.645 Menschen arbeitslos gemeldet, 69 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,9 Prozent, 0,1 Punkte unter dem Vormonat. Im Landkreis Donau-Ries ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken auf 1.883 Personen, die Quote bleibt stabil bei 2,3 Prozent. Im Landkreis Günzburg sind 1.914 Menschen arbeitslos, 16 weniger als im Vormonat. Die Quote bleibt bei 2,5 Prozent. Im Landkreis Neu-Ulm steigt die Zahl der Arbeitslosen um 20 auf 3.268 Personen, durch eine Aktualisierung der Bezugsgrößen sinkt die Arbeitslosenquote dennoch um 0,1 Punkte auf 3,0 Prozent.
Insgesamt kann die Lage in allen Landkreisen als stabil angesehen werden, mit Quoten zwischen 2,3 und 3,0 Prozent, auch wenn im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme der Arbeitslosenzahlen (+8,3 Prozent) erkennbar ist.