Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das 110/20-kV-Gerät bringt mit 40 Megavoltampere die doppelte Leistung seines Vorgängers mit und arbeite zudem deutlich geräuschärmer. Mit dieser Investition will die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) gezielt die regionale Strominfrastruktur stärken und schafft gleichzeitig wichtige Voraussetzungen für die wachsende Einspeisung erneuerbarer Energien.
Der neue Transformator misst rund neun Meter in der Länge, drei Meter in der Breite und vier Meter in der Höhe. Mit einem Gewicht von etwa 67 Tonnen wurde das Gerät per Schwerlasttransport vom Hersteller Siemens Energy aus Dresden nach Krumbach gebracht. Vor Ort wurde der Transformator mithilfe eines Krans präzise auf seinem vorgesehenen Fundament platziert. Um Verkehrsbehinderungen möglichst zu vermeiden, erfolgte der Transport größtenteils nachts. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags erreichte der Spezialtransport schließlich das Umspannwerk im Nordwesten der Stadt.
Als wichtiger Netzknoten übernimmt das Umspannwerk Krumbach eine zentrale Funktion in der regionalen Stromversorgung. Es verbindet verschiedene Spannungsebenen und sorgt dafür, dass elektrische Energie zuverlässig in die angeschlossenen Gemeinden gelangt. Mit dem neu installierten Transformator erweitert die LEW Verteilnetz GmbH gezielt die Kapazität der Anlage. Die deutlich höhere Übertragungsleistung ermögliche es, größere Strommengen effizient umzuwandeln und ins Verteilnetz einzuspeisen – ein wichtiger Schritt für eine zukunftssichere Energieinfrastruktur.
In den kommenden Wochen wird der neue Transformator schrittweise angeschlossen, umfassend geprüft und voraussichtlich bis Mitte Juni in Betrieb genommen. Für die Stromkundinnen und -kunden bleibt die Umstellung unbemerkt: Die Versorgung ist während der Arbeiten durch einen weiteren 110/20-kV-Transformator im Umspannwerk vollständig abgesichert. Der bisherige Transformator wird von der LVN eingelagert und steht künftig als Reserve bereit. So kann er bei Bedarf an anderer Stelle im Netz ressourcenschonend wiederverwendet werden.