Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach eigener Angabe hat die VR Bank Augsburg-Ostallgäu im Geschäftsjahr 2024 ein Wachstum von 3,2 Prozent erzielt. Das betreute Kundenvolumen liege nun bei rund 9,5 Milliarden Euro.
Auch das Kreditgeschäft soll sich positiv entwickelt haben: Mit über drei Milliarden Euro habe das Kundenkreditvolumen einen neuen Höchstwert erreicht. Nachdem die Nachfrage im Vorjahr aufgrund gestiegener Zinsen rückläufig war, sei nun besonders im Bereich der Wohnbaufinanzierungen ein Aufwärtstrend zu verzeichnen.
Die Kundeneinlagen der VR Bank Augsburg-Ostallgäu belaufen sich auf 3,4 Milliarden Euro und bleiben damit stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Die bei Verbundpartnern verwalteten Gelder, wie unter anderem im Wertpapiergeschäft, haben hingegen um 12 Prozent zugelegt. Der Zinsüberschuss als wichtigste Ertragsquelle soll bei 75,6 Millionen Euro liegen, was einem Anstieg von 8,3 Prozent entspricht. Gleichzeitig haben Investitionen in IT, Energie und Infrastruktur zu einem moderaten Kostenanstieg von 1,4 Prozent geführt.
Mit 57 Standorten will die VR Bank in der Region präsent und flächendeckend erreichbar bleiben. Gleichzeitig sollen neue Filialkonzepte an Standorten wie Pfronten, Nesselwang und Stadtbergen ein offenes, kundennahes Beratungserlebnis bieten. Grundlage dafür sei das New-Work-Konzept, das zunehmend Einzug in die Arbeitsweise der Bank hält. Auch die persönliche Beratung bleibe ein zentraler Bestandteil des Angebots.
Derzeit arbeiten 500 Beschäftigte für die VR Bank Augsburg-Ostallgäu. Nach eigener Angabe hat das Institut für Aus- und Weiterbildung im Jahr 2024 rund 691.000 Euro investiert. Die Auszeichnung als „kununu Top Company 2024“ soll das Engagement im Personalbereich zusätzlich würdigen.
Zum Jahreswechsel hat Helmuth Geppert den Vorstand verlassen und ist in den Ruhestand gegangen. Neu in das Gremium wurde Moritz Stigler berufen. Gemeinsam mit Dr. Hermann Starnecker, Heinrich Stumpf und Christoph Huber bildet er das neue Vorstandsteam der Bank.
Vorstandssprecher Dr. Hermann Starnecker betont die strategische Ausrichtung: „Wir blicken mit Optimismus in die Zukunft und freuen uns darauf, den eingeschlagenen Weg des nachhaltigen Wachstums gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden weiterzugehen.“