B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Tourismus mit Auszeichnung: Sterne für Bayerns Gastgeber
Auszeichnung

Tourismus mit Auszeichnung: Sterne für Bayerns Gastgeber

Michaela Kaniber gemeinsam mit Angela Inselkammer (DEHOGA Bayern-Präsidentin, 1.v.l.), Wolfgang Wagner (Prokurist und Bereichsle
Michaela Kaniber gemeinsam mit Angela Inselkammer (DEHOGA Bayern-Präsidentin, 1.v.l.), Wolfgang Wagner (Prokurist und Bereichsleiter Strategische Entwicklung der BayTM) im Tourismusministerium in München. Foto: Judith Schmidhuber/StMELF

Tourismusministerin Michaela Kaniber hat herausragende Betriebe im Gastgewerbe geehrt. Was hinter den Sternen steckt und warum Barrierefreiheit und Bürokratieabbau dabei eine besondere Rolle spielen.

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber und DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer haben Gastgeber für ihr Engagement im Gastgewerbe und Tourismus ausgezeichnet. Neben Hotels wurden auch barrierefreie Angebote gewürdigt.

Die Sterne

Insgesamt 41 Betriebe erhielten im Rahmen der offiziellen Sterneklassifizierung eine Auszeichnung, von zwei bis hin zu fünf Sternen. Die Auszeichnungen verteilen sich auf alle bayerischen Regierungsbezirke, in Schwaben wurden elf Stätten ausgezeichnet, darunter die Brechtbühne im Ofenhaus in Augsburg. 

Die Sterne stehen laut Ministerin Kaniber nicht nur für objektiv messbare Qualität, sondern vor allem für die Menschen dahinter: Gastgeberinnen und Gastgeber, die mit Leidenschaft und Professionalität und Herzlichkeit Erlebnisse schaffen. „Sie sind ein Zeichen unseres Respekts und unserer Wertschätzung für die Leistung der Beschäftigten in den Betrieben“, ergänzt Kaniber.

1996 initiierte Bayern gemeinsam mit dem DEHOGA die Einführung der Deutschen Hotelklassifizierung mit ihrem Sternesystem. In diesem Rahmen existieren unterschiedliche Bewertungssysteme für Hotels, Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen. Je drei Jahre lang sind die verliehenen Sterne gültig.

Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal der Zukunft

Darüber hinaus folgte die Verleihung der Auszeichnung „Reisen für Alle“ an 31 Betriebe. Diese Zertifizierung würdigt barrierefreie Angebote, die nicht nur Menschen mit Behinderung zugutekommen, sondern auch Familien, Senioren und Reisenden mit besonderen Anforderungen. „Barrierefreiheit ist kein Nischenthema – sie bedeutet Komfort für alle“, betonte Kaniber. Auch Wolfgang Wagner von der BayTM unterstrich die Relevanz des Abbaus von Barrieren für alle.

Perspektiven für die Branche

Die Ehrung fand vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen statt. Steigende Kosten und eine verhaltene Konjunktur setzen viele Betriebe unter Druck. Kaniber bekräftigte in ihrer Rede die Unterstützung durch die Staatsregierung. Ab 2026 gilt die auf dauerhaft sieben Prozent gesenkte Umsatzsteuer auf Speisen in der Gastronomie. Darüber hinaus hob die Ministerin die flexibleren Arbeitszeitregelungen und den geplanten Bürokratieabbau hervor.

Artikel zum gleichen Thema