B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Staatsminister Eric Beißwenger zu Gast bei T.Werk
Erneuerbare Energien

Staatsminister Eric Beißwenger zu Gast bei T.Werk

Eine Gruppe von sieben Personen steht neben einem Solarpanel
Von rechts: Landrat Dr. Hans Reichhart, Staatsminister Eric Beißwenger, Geschäftsführer der T.Werk GmbH Markus Ziegler, MdL Jenny Schack, 1. Bürgermeister von Burgau Martin Brenner, MdL Marina Jakob, 2. Bürgermeisterin von Burgau Martina Wenni-Auinger Foto: Daniel Buhl

Der Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen aus Burgau empfing kürzlich hohen Besuch: Der bayerische Europaminister Eric Beißwenger informierte sich vor Ort über die Produkte des Unternehmens und die damit verbundenen Möglichkeiten der Energieversorgung.

Neben einer Vorstellung des Produktportfolios sollen vor Ort auch besprochen worden sei, wie eine Verdopplung der nachhaltigen Stromerzeugung bis 2030 ermöglicht werden kann.

Freistaat als „absoluter Spitzenreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien“

Bei seinem Besuch, bei welchem auch regionale Politiker anwesend waren, verwies Beißwenger auf die zunehmende Bedeutung von PV-Anlagen für die angestrebte Energiewende: „Eine verlässliche und bezahlbare Versorgung mit Strom auch aus erneuerbaren Energien ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes, zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie zur Sicherstellung von wettbewerbsfähigen Strompreisen von höchster Bedeutung. Um Bayern als Industrie- und High-Tech-Standort von Weltrang zu erhalten, sind maßgebliche Weichenstellungen in den Bereichen Versorgungssicherheit, wettbewerbsfähige Energiepreise und Ausbau der erneuerbaren Energien nötig.“

Laut Beißwenger sei der Freistaat bereits jetzt „absoluter Spitzenreiter beim Ausbau der erneuerbaren Energien.“

Regionale Produktion fördert Standort

Neben einer nachhaltigen Partnerschaft mit Solarteuren, Architekten und Handwerkern, setzt T.Werk bei der Produktion auf Regionalität. Die Produkte des Unternehmens werden in Burgau produziert, das notwendige Material stamme ausschließlich aus Europa.

„Eine regionale Produktion sichert Arbeitsplätze in Bayern, trägt zur Stärke unseres Wirtschaftsstandortes bei und vermindert internationale Abhängigkeiten“, kommentiert Beißwenger.

Über T.Werk

Die T.Werk GmbH ist Premiumhersteller von Montagesystemen für Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen entwickelt und produziert modulare Unterkonstruktionslösungen im B2B-Bereich, inklusive Carport- und Agri-PV-Lösungen, die durch einfache Montage und damit verbundene Zeitersparnis bestechen.

Artikel zum gleichen Thema