Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Ich nehme mir gern Zeit für den Mittelstand“. Unter diesem Motto stattete der Oberallgäuer Landtagsabgeordnete Eric Beißwenger kürzlich der Dienstleistungs-Gruppe Lattemann & Geiger in Dietmannsried einen Besuch ab. Im Mittelpunkt stand dabei der direkte Austausch zwischen Wirtschaft und Politik.
Im Rahmen des Abgeordneten-Besuchs stellte Lattemann & Geiger Geschäftsführer Ulrich Geiger zum einen sein Unternehmen vor, ging aber auch auf Probleme ein, bei denen das Allgäuer Unternehmen derzeit noch Handlungsbedarf von Seiten der regionalen Politik sieht.
Hier sieht die regionale Wirtschaft noch Handlungsbedarf
Aktuell steht Lattemann & Geiger vor regionalen Problemen. So gebe es aus Geigers Sicht ein übermäßig hartes Vorgehen des Zolls bei Überprüfungen von Kunden vor Ort. Und das, obwohl die Dienstleister-Gruppe für ihre hundertprozentige Tariftreue bekannt sei. Hinzu kämen auch Belastungen durch das Arbeitsnehmer-Überlassungsgesetz (AÜG), welches mit einem zweiseitigen Maß gemessen werde. So würde der öffentliche Dienst bei der Personal-Gestaltung ausgenommen werden, während private Anbieter in die Pflicht genommen werden. Die Entscheidungs-Möglichkeiten der bayerischen Politik gegenüber dem Bund seien hier zu gering, so der Unternehmer.
Landtagsabgeordneter unterstützt regionale Mittelständler
Gegen Ende seines Besuchs bei Lattemann & Geiger sicherte Beißenwenger in diesem Zuge seine zukünftige Unterstützung bei aufkommenden Problemen zu. So sollen Probleme für Mittelständler im Oberallgäu direkt gelöst werden, soweit dies möglich sei. In Zukunft soll der Mittelstand weiter entlastet werden. Durch einen höheren Freibetrag könnte das möglich sein.
Das ist die Lattemann & Geiger Gruppe
Das Unternehmen Lattemann & Geiger wurde 1969 mit Hauptsitz in Dietmannsried im Oberallgäu gegründet. Inzwischen beschäftigt die Dienstleistungsgruppe rund 12.500 Mitarbeiter aus 40 Nationen, wovon 1.200 im Allgäu tätig sind. Dabei legt das Unternehmen auch einen besonderen Fokus auf Gleichberechtigung. So ist bereits heute eine 50-prozentige Frauenquote bei Lattemann & Geiger Realität. Das Kerngeschäft des Dienstleistungs-Unternehmen ist in sechs Bereichen zu finden: Büro- und Gebäudeservice, Catering & Vending, Textilservice, Freiflächen-Management sowie Gebäudemanagement und Service für Gesundheit und Pflege.