Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Prof. Dr. Martina Kadmon ist seit mehr als 25 Jahren Fachärztin für Allgemeinchirurgie, habilitierte in Heidelberg im Fach Chemie und war vor ihrer Zeit in Augsburg unter anderem an der Universität Oldenburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte reichen von kompetenzorientierter Lehre über Qualitätsmanagement bis hin zu klinischen Themen wie erblichen Darmkrebserkrankungen.
Die Mitgliederversammlung des Medizinischen Fakultätentages, kurz MFT, wählte Kadmon vergangenen Freitag zur neuen Präsidentin. Sie folgt auf Prof. Dr. Matthias Frosch, der seine Amtszeit nach sechs Jahren beendete. Kadmon, Dekanin der noch jungen Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, sei mit großer Mehrheit gewählt worden. Die Augsburger Medizin-Dekanin war seit 2019 Vizepräsidentin des MFT und habe bereits zentrale Themen wie die Weiterentwicklung medizinischer Curricula, die Lehre im Praktischen Jahr sowie die Qualifizierung von Lehrenden mitgestaltet.
Mit Kadmon steht damit erstmals in der über hundertjährigen Geschichte des Verbandes eine Frau an der Spitze.
Mit Kadmons Wahl setze der MFT ein Zeichen für die Stärkung der deutschen Universitätsmedizin. Kadmon sagt über ihre Ernennung: „Ich nehme diese neue Aufgabe sehr gern an und freue mich darauf, die Zukunftsfähigkeit der Universitätsmedizin – als untrennbare Einheit aus Forschung, Lehre und Patientenversorgung – gemeinsam mit dem Präsidium und den Mitgliedern aktiv zu gestalten.“
Auch gab sie Einblick in die Ziele, die sich selbst als Präsidentin des MFT gesetzt hat. So will Kadmon das Medizinstudium weiterentwickeln und Strukturen schaffen, die medizinische Forschung auch unter den zunehmend komplexen Bedingungen von Versorgung und Lehre ermöglichen sollen, beispielsweise durch die Anerkennung klinischer Forschung im Rahmen der Facharztweiterbildung sowie durch eine Stärkung der Rahmenbedingungen für klinische Studien. Die enge Zusammenarbeit mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands sei dabei aus ihrer Sicht von zentraler Bedeutung.
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg, spricht von einem bedeutenden Erfolg für Kadmon sowie die hiesige Medizinische Fakultät: „Ich gratuliere Frau Professorin Martina Kadmon sehr herzlich zu ihrer Wahl zur Präsidentin des Medizinischen Fakultätentages und wünsche ihr für ihre Arbeit im Gremium alles Gute. Diese herausragende Anerkennung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für Frau Kadmon, sondern auch eine Ehre für unsere noch junge Universitätsmedizin in Augsburg und eine Würdigung der Aufbauarbeit, die Frau Kadmon hier leistet.“