Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Technische Hochschule Augsburg hat mit HerVenture ein Förderprogramm ins Leben gerufen, welches Frauen dabei unterstützt, ihre Unternehmensvisionen umzusetzen. Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2024 geht das Programm 2025 in die zweite Runde, da es auch in diesem Jahr durch EXIST-Women, eine Initiative der Bundesregierung, gefördert wird. „Mit HerVenture 2025 setzen wir ein starkes Signal für die Förderung von Frauen in der Gründungsszene. Unser Ziel ist es, Ideen zu unterstützen und Gründerinnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Projekte nachhaltig und erfolgreich verwirklichen können. Die erneute Förderung durch EXIST-Women bestätigt die Relevanz und den Erfolg unseres Programms“, erklärt Prof. Dr. Christoph Buck, der Leiter des THA Funkenwerks.
Im vergangenen Jahr haben insgesamt zehn Frauen im Rahmen von HerVenture an maßgeschneiderten Workshops und Coachings zum Thema Unternehmensgründung teilgenommen. Das Programm wurde vom Team des THA Funkenwerks, der Gründungsschmiede der Technischen Hochschule Augsburg, geleitet. Für 2025 stellt das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Technischen Hochschule nahezu 70.000 Euro zur Verfügung, um das Projekt fortzuführen und weiter auszubauen. Der offizielle Startschuss für HerVenture 2025 soll am Montag, dem 3. Februar 2025, um 16 Uhr an der Technischen Hochschule Augsburg fallen. Neben den neuen Teilnehmerinnen sind auch die zukünftigen Mentorinnen und Tutorinnen eingeladen. Eva Weber, die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, wird ein Grußwort halten.
Seit Anfang Januar 2025 bietet das Programm „HerVenture“ erneut maßgeschneiderte Unterstützung für Frauen mit innovativen Gründungsideen. Ziel soll es sein, Frauen zu motivieren und ihnen zur Seite zu stehen, ihre unternehmerischen Visionen zu verwirklichen. Das Programm umfasst ein umfassendes Coaching, das speziell auf die Bedürfnisse von Gründerinnen abgestimmt ist. Die Teilnehmerinnen erhalten Zugang zu Expertenwissen, wertvollen Netzwerken und praxisorientierter Begleitung, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Im Mittelpunkt steht eine neue Generation von Unternehmerinnen, die nicht nur die Wirtschaft stärken, sondern auch aktiv zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Das Projekt wird von den beiden Projektleiterinnen und Gründungsberaterinnen Lucia Plobner und Laetitia Ory geleitet.