Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter Moderation von Prof. Dr. Alexander Bartel fand am 14. Januar 2025 der zwölfte IDT Open Lab an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) statt. KI macht Angriffe von Cyberkriminalität nicht nur schwerer erkennbar, sondern auch präziser und dessen Folgen schwerwiegender. Für Unternehmen, die auf digitale Systeme angewiesen sind, kann Cyberkriminalität eine existenzielle Gefahr darstellen.
Drei Experten für Cyber Security gaben den anwesenden Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern Hinweise, wie sie sich auf Cyberkriminalität vorbereiten und ihre digitalen Systeme absichern können. Dazu gab es Vorträge von:
Im Kampf gegen Cyberangriffe durch KI ist der kontinuierliche Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft von hoher Bedeutung. „Mit unserem Engagement im Bereich Cyber Security schaffen wir eine Verbindung zwischen akademischem Wissen und praktischen Anwendungen, um sowohl unsere Studierenden als auch die Unternehmen der Region optimal zu unterstützen“, bekräftigte Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser.
Carsten Klees von WashTec kommentierte: „Eine hochkarätige Veranstaltung: Die Vorträge haben mein Verständnis für die veränderte Sicherheitslage und Sicherheitsstrategien geschärft.“
Das IDT Open Lab ist eine Veranstaltungsreihe des Institutes für Digitale Transformation (IDT) der HNU. Sie beinhaltet Vorträge aus Wissenschaft und Praxis zu Trends, Technologien und Best Practices der Digitalen Transformation. 2024 erhielt das IDT Open Lab den Innovationspreis Transfer 2024 der HNU.