Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die HNU zeichnet sich besonders durch ihre bedarfsorientierten Studiengänge, Praxisprojekte mit Unternehmen und innovative Lernkonzepte aus. Zum Start in das Sommersemester 2024 begrüßte die Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Julia Kormann die Erstsemester im großen Hörsaal und stellte die Hochschule, die Fakultäten und das Leitbild vor. In ihrer Rede betont sie vor allem das Miteinander: „Was letztendlich zählt, ist nicht nur das Fachwissen, sondern auch Softskills wie Teamfähigkeit oder die Fähigkeit, andere wertzuschätzen und eigene Standpunkte zu vertreten. Das werden Sie aus Ihrem Studium an der HNU mitnehmen.“ Auch Prof. Dr. Volker Reuters, der Präsident der Technischen Hochschule Ulm begrüßte die studierenden vor Ort und informierte über die Kooperationsstudiengänge der Hochschulen.
Außerdem zum ersten Mal an der HNU sind insgesamt 21 Studierende von 15 Partnerhochschulen aus elf Ländern. Mit ihnen sind bereits 28 internationale Vollzeitstudierende aus 21 Ländern an der HNU eingeschrieben. 37 Studierenden der HNU konnte diesen Sommer ein Auslandssemester an 18 verschiedenen Partnerhochschulen in zwölf Ländern ermöglicht werden. Sechs dieser Studierenden absolvieren ein Double-Degree-Programm in Finnland.
Wie auch in den vergangenen Semestern organisierte die Studierendenvertretung (StuVer) der HNU einen Initiativenmarkt im Foyer bei dem verschiedene Austauschprogramme vorgestellt wurden. Des Weiteren wurden die studentischen Initiativen Lions Campus Club, Einstein Motorsport, Ingenieure ohne Grenzen und HNU eSports sowie studentische Glaubensgruppen und Einrichtungen der HNU durch verschiedene Stände vorgestellt.
In der Orientierungsphase wurden die Studierenden mit einem Wochenprogramm in das Universitäts-Leben eingeführt. Angeboten wurden verschiedene Aktivitäten um nicht nur das Studium, sondern auch Kommilitonen kennenzulernen. Neben einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück gab es auch eine Führung durch die HNU, eine Stadtrallye, eine Ersti-Party und ein gemeinsames Kässpätzle-Essen. Darüber hinaus wurden die Studierenden in ihre jeweiligen Studiengänge eingeführt und nahmen am studiengangübergreifenden Erstsemesterplanspiel teil. Ganz im Sinne der Praxisorientierung führten die Studierenden ein fiktives Unternehmen, bearbeiteten betriebswirtschaftliche Aufgaben und trafen Entscheidungen.