Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Maßgeschneiderte Lernpläne, KI-generierte Übungstests und Prüfungen sowie ein vereinfachter Bewerbungsprozess für internationale Studierende – all das deckt die Plattform des Gründungsteams „Campus Ready“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ab. Für ihre Idee haben Emre Özdemir, Mohammad Anees Raza, Abhishek Arun Savakar und Jannes-Oke Voss im Oktober 2024 ein Gründungsstipendium des EXIST-Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erhalten. Am 25. Februar 2025 stellte das Team nun seine Plattform „Campus Ready“ vor.
Die Plattform soll internationalen Studierenden den Bewerbungsprozess sowie den Einstieg und die Integration in die Hochschullandschaft erleichtern. Die KI, die in die Plattform integriert ist, soll Studierende bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen. Dazu können Studierende ihre Lernmaterialien hochladen; die KI fasst diese in Kapiteln zusammen und erstellt Übungen, Prüfungsfragen und Probeklausuren. Diese können online bearbeitet und durch die KI automatisch bewertet werden. Zusätzlich können auch mündliche Prüfungen simuliert werden. Nicht nur Studierende, sondern auch Lehrende sollen von der Plattform profitieren. Mithilfe dieser sollen Professoren ihre Prüfungen optimal an ihren Lehrplan anpassen.
Dadurch, dass besonders internationale Studierende von der Plattform profitieren sollen, kann Campus Ready mithelfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Rund 700.000 internationale Studierende bewerben sich pro Jahr um einen Studienplatz in Deutschland. Noch erfolgt die Überprüfung ihres Wissens durch Video-Interviews mit Professorinnen und Professoren. Durch die begrenzten Ressourcen und den zeitaufwendigen Prozess bleiben viele Studienplätze jedoch unbesetzt. Die digitale Lösung bietet eine Alternative zu besagtem Interview und sichert ein faires Zulassungsverfahren für qualifizierte Talente.
Im Founders Space der HNU entstand das Projekt „Campus Ready“. Der Founders Space soll zukünftigen Gründern eine Umgebung, Community und Unterstützung geben, in welcher sie ihre Ideen sammeln und ausarbeiten können. „Die HNU vermittelt den Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern stellt mit dem Founders Space auch die passende Infrastruktur, wie vollausgestattete Büros, bereit. Dabei werden die Teams von Expertinnen und Experten beraten und laufend gecoacht“, erklärt Martin Schwarz, stellvertretender Leiter des Founders Space.