B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Grob Aircraft an KI-Startup verkauft

Grob Aircraft an KI-Startup verkauft

Grob Aircraft SE ist ein Kleinflugzeughersteller aus dem Landkreis Unterallgäu. Foto: Grob Aircraft
Grob Aircraft SE ist ein Kleinflugzeughersteller aus dem Landkreis Unterallgäu. Foto: Grob Aircraft

Der Flugzeughersteller aus dem Allgäu wird durch das Münchner KI-Startup Helsing übernommen. Durch den Zusammenschluss soll die militärische Luftfahrt ausgebaut werden. Die geplanten Entwicklungen.

„Die Vision und das technologische Know-how von Helsing passen perfekt zu uns. Helsing ist Technologieführer im Bereich KI und Software, wir haben jahrzehntelange Erfahrung als Hersteller von Flugzeugen aus Verbundwerkstoffen. Zusammen schaffen wir so eine einzigartige Partnerschaft, um Innovation in unserem Sektor ganz neu zu definieren“, erklärt André Hiebeler, geschäftsführender Gesellschafter der Grob Aircraft SE.

Grob Aircraft gehörte bis dato zur H3 Aerospace GmbH & Co. KG. Der Kaufpreis ist nicht bekannt, die Parteien haben hierzu Stillschweigen vereinbart.

Technologische Kompetenz im Fokus

Die Übernahme von Grob Aircraft schaffe für die beiden Unternehmen ideale Voraussetzungen, um sich in ihren jeweiligen Bereichen technologisch weiterentwickeln zu können. Grob Aircraft gelte als führend im Bereich leichter Flugzeuge und Luftfahrttechnik. Das im Jahr 2021 gegründete und auf die Rüstungsindustrie spezialisierte Unternehmen Helsing hingegen ist bereits ein sogenanntes „Unicorn“, sprich ein Start-up, das von Investoren eine Bewertung von mindestens einer Milliarde US-Dollar erhalten hat.

Synergien für die "nächste Generation des Luftkampfs"

Die Kooperation beider Unternehmen solle neue Impulse für Forschung und Entwicklung in diesem Bereich liefern. Das Start-up sehe insbesondere in der Verknüpfung von digitaler Technologie und Luftfahrtsystemen große Chancen. Dabei solle nicht nur die Produktion, sondern auch die Entwicklung neuer Anwendungen vorangetrieben werden.

„Unsere Kompetenzen ergänzen sich perfekt, unsere Wachstumsambitionen sind deckungsgleich. Und wir sind beide absolut entschlossen, die Souveränität in Europas Verteidigungsindustrie zu stärken. Während wir so gemeinsam unsere Expertise weiter ausbauen, bringen wir gleichzeitig Bayern als europäischen Knotenpunkt für fortschrittliche Technologie und Innovation in der Verteidigung weiter voran“, so Dr. Gundbert Scherf, Mitgründer und Co-CEO von Helsing.

Stärkung des Standorts

Die Akquisition soll darüber hinaus auch den Standort von Grob Aircraft im Unterallgäu langfristig stärken. „Ich gehe davon aus, dass am Sitz von Grob in Tussenhausen zu den 275 künftig viele neue Arbeitsplätze dazukommen werden“, kommentiert der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Kauf des Flugzeugherstellers.

Artikel zum gleichen Thema