Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die aktuelle geopolitische Lage und die dadurch hervorgerufene Aufrüstung kommen der Rüstungsindustrie weiterhin zugute. Hensoldt profitiert hier nach eigenen Angaben besonders durch Vertragserweiterungen für Eurofighter Mk1-Radare sowie das spanische Eurofighter-Programm zur stetigen Modernisierung der Flotte.
Die bereits im Geschäftsbericht 2024 verzeichnete positive Entwicklung hält für Hensoldt auch im ersten Quartal 2025 an. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Auftragseingang um sechs Prozent auf 701 Millionen Euro an. Auch der Auftragsbestand erreichte einen erneuten Höchstwert und liegt nun bei 6.929 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 4,3 Prozent seit Ende 2024 und 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Auch der Umsatz wuchs deutlich, von 329 Millionen Euro im Vorjahr auf 395 Millionen Euro. Das Book-to-Bill-Verhältnis liegt bei 1,8x.
Einzig das bereinigte EBITDA ist gesunken: Während der Vorjahreswert bei 33 Millionen Euro lag, sind es jetzt 30 Millionen Euro. Der Grund hierfür lässt sich laut Hensoldt in der Sparte Sensors finden. Aufgrund der Inbetriebnahme eines neuen Logistikzentrums sei hier zeitweise die Produktivität eingeschränkt gewesen. Hensoldt geht davon aus, dass sich dieser Verzögerungseffekt im Laufe des Jahres auflöst.
Der von Christina Canitz geleitete Bereich Optronics wächst weiter stark. Der Umsatz hier konnte im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent gesteigert werden. Die bildgebenden Systeme werden für Militär- und Katastropheneinsätze genutzt; die deutliche Umsatzentwicklung dabei gehe auf den europäischen Markt zurück. Gleichzeitig seien am Produktionsstandort in Südafrika Anpassungen des Produktionsvolumens sowie Effizienzmaßnahmen durchgeführt worden, die eine solche Entwicklung unterstützen.
Darüber hinaus hat Hensoldt seine Finanzierungsstruktur im April erfolgreich neu aufgestellt. Ziel war es, finanziell unabhängiger zu werden und gleichzeitig mehr Handlungsspielraum zu schaffen. Im Zuge einer umfassenden Refinanzierung sei so die bisherige Finanzierung durch ein flexibles, unbesichertes Unternehmensfinanzierungsmodell ersetzt worden. Die neue Struktur habe die Kapitalstruktur gestärkt sowie eine langfristig stabile Zinslast gesichert.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 rechnet Hensoldt aufgrund der anhaltenden Nachfrage weiterhin mit Wachstum. So geht das Unternehmen von einem Umsatz zwischen 2.500 bis 2.600 Milliarden Euro sowie einer bereinigten EBITDA-Marge von 18 Prozent aus. Beim Book-to-Bill-Verhältnis wird ein Wert von circa 1,2x erwartet.