B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Girls’ Day bei Liebherr-Aerospace – Technik hat kein Geschlecht
Chancengleichheit

Girls’ Day bei Liebherr-Aerospace – Technik hat kein Geschlecht

Arbeiten in der Kleingalvanik – Begleitet von einem Azubi, beschichten die Teilnehmerinnen Gummibärchen.
Arbeiten in der Kleingalvanik – Begleitet von einem Azubi, beschichten die Teilnehmerinnen Gummibärchen. Bildquelle: Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

Am Girls’ Day öffnet das Unternehmen seine Türen für alle interessierten Schülerinnen. Welche Rolle der Tag einnimmt und weshalb er noch immer gebraucht wird.

Technik ist für nur Jungen und Soziales ausschließlich für Mädchen? Sicher nicht! Berufe haben kein Geschlecht. Deshalb findet am 3. April der Girls’n Boys’ Day – Mädchen- und Jungen-Zukunftstag – statt. Um Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern, öffnet die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH in diesem Jahr ihre Türen. Mit einem abwechslungsreichen Programm sollen technikbegeisterte Mädchen das Unternehmen kennenlernen und mehr über die vielfältigen Berufe in der Luftfahrtbranche erfahren.

Ziel des Girls’ Day

Seit 2001 besteht die Initiative Girls’ Day und findet unter Förderung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einmal jährlich statt. Da Frauen heute immer noch in Berufen des sogenannten MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) unterrepräsentiert sind und täglich mit stereotypischen Rollenbildern konfrontiert werden, die gesellschaftlich nur schleppend richtiggestellt werden, macht es sich der Girls’ Day zur Aufgabe Mädchen einen Einblick in Berufe und Studienfächer der MINT-Berufe zu geben. Dadurch sollen bereits vorhandene technisch-mathematische Interessen von Schülerinnen gestärkt oder auch geweckt werden. Zudem sollen berufliche Rollenklischees dadurch im Kern entkräftet werden, da Berufe kein Geschlecht haben.

Der Girls’ Day bei Liebherr

24 Schülerinnen haben am Standort Lindenberg der Liebherr-Aerospace die Möglichkeit, einen Tag lang in die Luftfahrtbranche zu schnuppern. Dabei wartet ein vielseitiges Programm auf sie. Am Vormittag startet der Besuchstag mit einem Rundgang durch unterschiedliche Unternehmensbereiche. Anschließend werden die Mädchen Mitarbeiterinnen bei Liebherr kennenlernen, die in technischen Berufen tätig sind. Diese Frauen werden den Schülerinnen von ihrem Werdegang und spannenden Arbeitsalltag in einem Beruf abseits von klassischen Rollenklischees berichten. Am Nachmittag wird Technik greifbar, denn dann dürfen die Mädchen in Workshops erste Erfahrungen in spannenden Tätigkeiten sammeln. So darf an der Fräsmaschine gearbeitet werden, als Software-Programmiererin oder in der Kleingalvanik. Ziel ist es, den Schülerinnen umfassende Einblicke in eine berufliche Zukunft im MINT-Bereich anschaulich darzustellen und Begeisterung zu wecken.

Frauennetzwerk bei Liebherr

Karina Sinz, Leiterin des Bildungszentrums bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, hebt die Ziele des Girls’ Day bei Liebherr hervor: „Der Girls’ Day bietet uns eine ideale Gelegenheit, Mädchen nicht nur mit den vielfältigen Möglichkeiten bei Liebherr, sondern auch mit der faszinierenden Welt der Luftfahrttechnik vertraut zu machen. Wir möchten zeigen, dass ihre Karrierechancen bei uns genauso grenzenlos sind wie ihre Interessen und Talente. Und auch nach dem Girls’ Day setzen wir uns aktiv dafür ein, Mädchen und Frauen langfristig zu stärken. So wurde im vergangenen Jahr ein firmeninternes Frauennetzwerk ins Leben gerufen. Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei Liebherr in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen, den Austausch zwischen Kolleginnen zu stärken und sie auf ihrem Weg in Fach- und Führungspositionen nachhaltig zu begleiten“

Artikel zum gleichen Thema