B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Technische Hochschule Augsburg bei Gründungsradar 2025 platziert
Auszeichnung

Technische Hochschule Augsburg bei Gründungsradar 2025 platziert

Das Team des THA_funkenwerks mit gründungsinteressierten Studierenden bei „Augsburg gründet!” im November 2024. Foto: THA_funkenwerk
Das Team des THA_funkenwerks mit gründungsinteressierten Studierenden bei „Augsburg gründet!” im November 2024. Foto: THA_funkenwerk

Die Technische Hochschule Augsburg schneidet beim Gründungsradar 2025 sehr gut ab. Wie die Hochschule Unternehmensgründungen fördert und unterstützt.

In der Kategorie der mittelgroßen Hochschulen mit 5.000 bis 15.000 Studierenden belegt die Technische Hochschule Augsburg (THA) bundesweit den dritten Platz. Insgesamt waren in der Kategorie 65 Hochschulen aufgelistet. Das Ranking basiert auf einem Fragebogen, der sieben zentrale Themenfelder der Gründungsförderung auswertet: Verankerung der Gründungsförderung, Sensibilisierung, Qualifizierung, Unterstützung, Aktivitäten sowie Monitoring und Netzwerkarbeit. In Gründungssensibilisierung, Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung, Evaluation und Monitoring und Netzwerkarbeit belegte die THA sogar den ersten Platz. Das THA_funkenwerk, beschäftigt sich an der Augsburger Hochschule mit allem, was zum Thema Gründung dazu gehört. Gleichzeitig dient als Anlaufstelle für alle Hochschulangehörigen mit Gründungsinteresse, die dort bei jedem Schritt Unterstützung erhalten können. Im Rahmen des THA_funkenwerk entstanden in den vergangenen Jahren so unter anderem die Start-ups Conntac GmbH, Credium GmbH, FarmAct GmbH und NKTEK GmbH. Gleichzeitig unterstützt die THA den Aufbau uns Ausbau der Augsburger Start-up-Community, durch beispielsweise die Organisation von Netzwerkveranstaltungen.

Stimmen aus der Hochschule

Präsident der Technischen Hochschule Augsburg, Prof. Dr. Dr. h. c. Gordon Thomas Rohrmair lobt die Leistung: „Ich bin mächtig stolz auf das Team unseres THA_funkenwerks, der Gründerschmiede an unserer Hochschule, dass es erneut geschafft hat, einen Podiumsplatz bei diesem wichtigen Ranking zu erreichen und die Technische Hochschule Augsburg in der bundesweiten Spitzengruppe zu platzieren. Als Technische Hochschule sehen wir unsere Aufgabe darin, unsere Studierenden für die Themen Gründung und Innovationen zu sensibilisieren und sie bestmöglich zu unterstützen. Das Ergebnis zeigt, dass wir eine Top-Adresse für diese unglaublich relevanten Themen sind und hier in der Region kein Weg an uns vorbei führt.“

Der wissenschaftliche Leiter des THA_funkenwerks Prof. Dr. Christoph Buck ist begeistert: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung – sie bestätigt unsere Arbeit und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch Exzellenz in der Gründungsberatung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Mit großer Begeisterung bauen wir das THA_funkenwerk zu einem Institut für Gründung und Innovation aus. Unser Ziel ist es, langfristig Strukturen zu schaffen, die Gründerinnen und Gründer nachhaltig unterstützen – unabhängig von befristeten Förderprogrammen. So werden wir den Innovations- und Gründergeist unserer Studierenden und Forschenden an der THA auch in Zukunft stärken.“

Über den Gründungsradar

Der Gründungsradar wird seit 2012 vom Stifterverband ausgerichtet und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziell und fachlich unterstützt. Zum nun siebten Mal wurden 191 staatlichen und staatlich anerkannten privaten Hochschulen nach ihren Leistungen zur Gründungsförderung gefragt und verglichen. Hochschulen, Politik und Wirtschaft sowie Wissenschaftsförderer können anhand der Aussagen erkennen, wie ausgeprägt die Gründungskultur einer Hochschule ist. Sowie welche Potenziale es noch gibt.

Artikel zum gleichen Thema