B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Erster Platz für Augsburger Medizinstudenten
Universität Augsburg

Erster Platz für Augsburger Medizinstudenten

Symbol-/Archivbild. Das Präsidiumsgebäude der Universität Augsburg. Foto: B4BSCHWABEN
Symbol-/Archivbild. Das Präsidiumsgebäude der Universität Augsburg. Foto: B4BSCHWABEN

Nach fünf Jahren Studium legten die ersten Augsburger Medizinstudierende die staatliche M2-Prüfung ab. Im bundesweiten Vergleich belegten sie den ersten Platz.

Dass der Aufbau als Modellstudiengang mit fächerübergreifendem Konzept zukunftsfähig sei, beweise das Ergebnis der M2-Prüfung. Die als „schriftliches Staatsexamen“ bekannte Prüfung ist der zweite von drei Teilen der staatlich ärztlichen Prüfung. An drei Tagen hintereinander wird anhand von Patientenfällen theoretisches Wissen und die Fähigkeit, fachübergreifende Problemstellungen zu lösen, geprüft. Um in das letzte Studienjahr vorzurücken, muss die M2-Prüfung bestanden werden. Abgeschlossen wird das Studium mit der dritten Prüfung, auf die der Erwerb der ärztlichen Approbation folgt.

Medizin als interdisziplinärer Modellstudiengang

Am Medizincampus der Universität Augsburg würden die Studierenden schon früh lernen, praxisorientiert an Patientenfällen interdisziplinär zu denken. „Der Augsburger Modellstudiengang setzt auch vom Umfang her neue Maßstäbe bei der wissenschaftlichen Kompetenzentwicklung unserer Studierenden“, erläutert Studiendekan Prof. Dr. Thomas Rotthoff.

Prof. Dr. Martina Kadmon, Dekanin der medizinischen Fakultät, führt aus: „Wissenschaftliches Denken ist eine unverzichtbare Grundlage für ärztliches Handeln, um evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und eine hohe Qualität in der Patientenversorgung zu gewährleisten.“

Prof. Dr. Andreas Rathgeber, Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität sehe mit dem Erfolg den Augsburger Ansatz des Modellstudiengangs als zukunftsfähig erwiesen: „Der Erfolg spiegelt auch die Innovationskraft unserer Universität wider, und wir sind stolz darauf, an der Universität Augsburg die Zukunft der ärztlichen Ausbildung aktiv mitzugestalten“, ergänzt.

Lobende Stimmen

Den Erfolg der M2 lobt Studiendekan Prof. Dr. Thomas Rotthoff: „Dieser beachtliche Erfolg weist auf die hohe Qualität der innovativen medizinischen Ausbildung hin, wie sie im ersten Modellstudiengang Bayerns umgesetzt wird. Wir freuen uns sehr, dass unsere Studierenden gleich beim ersten Mal so hervorragend abgeschnitten haben. In erster Linie ist das die Leistung unserer Studierenden und auch der Verdienst unserer hoch motivierten Lehrenden, der Studiengangsentwicklung und einer guten Lehr-Lernkultur an unserer Fakultät.“

Artikel zum gleichen Thema