B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stiftung baut neue Wohnungen im Augsburger Antonsviertel
Wohnraum

Stiftung baut neue Wohnungen im Augsburger Antonsviertel

Symbolbild der Stadt Augsburg, Bildquelle: B4BSCHWABEN.de.
Symbolbild der Stadt Augsburg, Bildquelle: B4BSCHWABEN.de.

Die Paritätische St. Servatius-Stiftung baut im Antonsviertel ein Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten. Die Details.

Die vom Stiftungsamt der Stadt Augsburg verwaltete Paritätische St. Servatius-Stiftung errichtet neuen Wohnraum in Augsburg. Das geplante Mehrfamilienhaus beherbergt 15 Wohneinheiten mit jeweils zwischen 48 und 62 Quadratmetern. Voraussichtlich sind die neuen Wohnungen ab Sommer 2026 einzugsbereit.

Mieteinnahmen verwirklichen Stiftungszweck

Die Paritätische St. Servatius-Stiftung ist sowohl Bauherrin als auch Vermieterin des Projekts. Der Stiftungszweck, die Förderung der Alten- und Krankenhilfe, wird durch die Gewinne aus den Mieteinnahmen verwirklicht. Noch in dieser Woche starten die Bauarbeiten des Mehrfamilienhauses im Antonsviertel. Gebaut wird auf dem stiftungseigenen Gelände in der Nachbarschaft zum Seniorenzentrum Servatius. Die Baukosten sind mit rund 4,1 Millionen Euro veranschlagt.

2-Zimmer-Wohnungen

Das Mehrfamilienhaus wird aus insgesamt 15 2-Zimmer-Apartments zwischen 48 und 62 Quadratmetern bestehen, davon sind drei barrierefrei. Die Wohnungen entstehen im Antonsviertel, das über den öffentlichen Nahverkehr gut an die Innenstadt und das gesamte Stadtgebiet angebunden ist. Die gesamte Infrastruktur rund um das neue Wohnhaus gestalte sich ansprechend. Neben einer großen Grünfläche gibt es auch eine Kindertagesstätte auf dem Gelände. Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleister sind ebenfalls nahegelegen.

Angespannter Wohnungsmarkt

Der Wohnungsmarkt ist auch in Augsburg angespannt. Stiftungsreferent Roland Barth betont die Relevanz der neuen Wohnungen im Antonsviertel: „Wohnungen, wie sie nun im Antonsviertel entstehen, sind auf dem angespannten Augsburger Mietmarkt sehr gefragt. Es ist daher erfreulich, dass mit der Paritätischen St. Servatius-Stiftung einmal mehr eine von der Stadt Augsburg verwaltete Stiftung Wohnraum schafft. Die von der Stadt verwalteten Stiftungen etablieren sich damit weiter als wichtige Größe auf dem Immobilienmarkt.“

Artikel zum gleichen Thema