Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 1. April trafen sich rund 50 Geschäftsführende und Verantwortliche aus den Bereichen Digitalisierung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Das nachhaltige Passiv-Holzhaus der Neuland Software GmbH diente dabei als Ort des Austausches.
Das Netzwerktreffen bot eine ideale Gelegenheit für Augsburger Unternehmerinnen und Unternehmer, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Event hob die Neuland Software GmbH ihr Engagement für Innovation, Digitalisierung und eine nachhaltige Zukunft hervor. Georg Menhard, Gründer und Geschäftsführer der Neuland Software GmbH, stellte nicht nur das Unternehmen vor, sondern auch das Passiv-Holzhaus, das als Symbol für Nachhaltigkeit dient und als Innovationszentrum fungiert. Der Fokus des Hauses liegt auf ressourcenschonendem Bauen und nachhaltigen Technologien, die den Weg in eine grünere Zukunft ebnen sollen.
Thomas Lippert, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer von Neuland Software, hielt einen Vortrag über das Thema CattleData. Dabei handelt es sich um eine speziell für die Landwirtschaft entwickelte Lösung, Tiere effizient zu verwalten und zu orten. Das System ermöglicht eine digitale Transformation im Bereich der Landwirtschaft. Darüber hinaus stellte der Projektmanager der Webentwicklung bei Neuland Software, Holger Kannler, das Webportal der Axxum Holing vor. Das Portal „myaxxum – Ein Webportal mit echtem Mehrwert für einen Industrielogistiker und seine Kunden“ bietet eine benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens. Zudem präsentierte Klaus Schwarzmüller, leitender Systementwickler bei Neuland Software, ein integriertes Sicherheitsmanagementsystem für Bäume namens iSiMan 5 und iSiDroid.
„Augsburgs Reise zur Smart City – Daten, Digitalisierung, Dialog“ lautete der Vortrag von Horst Thieme, dem Leiter der Geschäftsstelle Smart City bei der Stadt Augsburg. Dabei gab er einen Ausblick auf die digitale Zukunft der Stadt Augsburg. Die Vision einer intelligenten Stadt, die auf vernetzte Daten und eine leistungsfähige digitale Infrastruktur setzt, stieß auf positive Resonanz.