B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Legoland Deutschland erweitert Mitarbeiterunterkünfte auf 500 Zimmer
Neubau

Legoland Deutschland erweitert Mitarbeiterunterkünfte auf 500 Zimmer

Das Legoland Deutschland erweitert ihre Mitarbeiterunterkünfte um 500 Zimmer. Fotoquelle: LEGOLAND Deutschland
Das Legoland Deutschland erweitert ihre Mitarbeiterunterkünfte um 500 Zimmer. Fotoquelle: LEGOLAND Deutschland

Am Donnerstag hat das Legoland Deutschland seine neuen Mitarbeiterunterkünfte vorgestellt. Welches Angebot die Mitarbeiter erwartet.

Das Legoland Deutschland Resort in Günzburg will auf den gestiegenen Bedarf an Wohnraum für seine rund 2.000 saisonalen und internationalen Mitarbeiter mit einer umfassenden Erweiterung seiner Mitarbeiterunterkünfte reagieren. Insgesamt entstehen 500 Zimmer in 24 modernen Häusern, darunter 450 Einzel- und 50 Doppelzimmer. Die Zimmer seien voll möbliert und sollen mit attraktiven Mietpreisen angeboten werden. Ergänzt werde das Angebot durch moderne Gemeinschaftsbereiche, darunter Küchen, Hauswirtschaftsräume, Fitnessbereiche und Parkplätze. Expertenbeirat Tourismus- und Hotelmanagement Dr. Hans-Peter Sattler betont: „In der Tourismusbranche ist es entscheidend, nicht nur erstklassige Erlebnisse für Gäste zu bieten, sondern auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Moderne Mitarbeiterunterkünfte sind ein wichtiger Schritt, um ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen.“

Das LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg vergrößert die Anzahl der Mitarbeiterunterkünfte um 500 Zimmer. Fotoquelle: B4BSchwaben / Paul Eisenhofer

Gemeinschaft im Fokus

Bereits seit 2016 investiere der Themenpark in Mitarbeiterunterkünfte, um insbesondere internationalen Arbeitskräften möglichst optimale Bedingungen bieten zu können. Die neuen Unterkünfte sollen nicht nur komfortables Wohnen ermöglichen, sondern auch die Integration erleichtern. Gemeinsame Freizeitaktivitäten, Teambuilding-Maßnahmen und Onboarding-Seminare verfolgen das Ziel, den Zusammenhalt zu stärken und den Einstieg in den Arbeitsalltag zu erleichtern. Diese Maßnahmen sollen zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beitragen, die sich weiterführend direkt auf die Motivation und den langfristigen Erfolg des Unternehmens auswirke. Manuela Stone, Geschäftsführerin des Legoland Deutschland Resorts, erklärt: „Für viele unserer Mitarbeitenden ist das Legoland Deutschland mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Zuhause auf Zeit. Uns war es daher von Anfang an wichtig, ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich willkommen und wertgeschätzt fühlen – das Resort soll für sie eine zweite Heimat werden.“

Dr. Hans Reichhart, Landrat von Günzburg, und die zweite Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz unterstrichen die Relevanz des Freizeitparks für die Stadt Günzburg und beteuerten die Bedeutung der neuen Unterkünfte als ein Schritt in Richtung Entlastung im regionalen Wohnungsmarkt. Fotoquelle: B4BSchwaben.de / Paul Eisenhofer
Dr. Hans Reichhart, Landrat von Günzburg, und die zweite Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz unterstrichen die Relevanz des Freizeitparks für die Stadt Günzburg und beteuerten die Bedeutung der neuen Unterkünfte als ein Schritt in Richtung Entlastung im regionalen Wohnungsmarkt. Fotoquelle: B4BSchwaben.de / Paul Eisenhofer

So sind die neuen Unterkünfte ausgestattet

Die Größe der Einzelzimmer betrage 16 m² und die Größe der Doppelzimmer 29 m² Fläche. Alle Zimmer sollen jeweils mit eigenem Badezimmer ausgestattet sein und zudem ein hohes Maß an Privatsphäre bieten. Die möblierten Zimmer verfügen über Bett, Schrank, Flachbildfernseher, Kühlschrank, Küchenutensilien sowie WC und Dusche. Neben den privaten Räumlichkeiten stehen den Bewohnern Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung, darunter Küchen mit TV für gemeinsame Kochabende, Hauswirtschaftsräume mit Waschmaschinen sowie Fitnessbereiche im Freien. Ergänzend gibt es eine DHL-Poststation, individuelle Briefkästen und Parkplätze.

Zudem bekommt jeder neue Mitarbeiter beim Einzug ein Welcome-Paket mit Küchenutensilien wie Pfanne, Töpfen, Geschirr und Besteck. Geschäftsführerin Manuela Stone erklärt: „Uns war von Anfang an klar: Wenn wir Wohnen anbieten, dann richtig. Ein eigenes Apartment ist selbstverständlich, aber ein echtes Zuhause entsteht erst durch Gemeinschaft und das Gefühl, sich Zuhause zu fühlen. Deshalb gibt es Räume zum gemeinsamen Kochen, Orte zum Entspannen und kleine Gesten wie das Welcome-Paket. Unser Ziel: moderner, komfortabler Wohnraum, in dem sich alle wohlfühlen können."

Energieeffizienz als Bauprinzip

Das Legoland Deutschland Resort will bei den neuen Mitarbeiterunterkünften großen Wert auf Energieeffizienz legen. Die Gebäude erfüllen den KfW-40-Standard, und die Heizsysteme wurden kontinuierlich modernisiert: Während 2016 und 2018 noch Gasheizungen installiert wurden, soll ab 2021 eine Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik für eine umweltfreundlichere Wärmeversorgung gesorgt haben. Nach Angabe des Themenparks kommen ab 2024/25 Photovoltaikanlagen in Verbindung mit energieeffizienten Infrarotheizungen zum Einsatz. Der Endenergiebedarf der neuen Gebäude liege dadurch mit 48,8 bzw. 52,0 kWh/(m²⋅a) unter dem KfW-55-Standard.

Artikel zum gleichen Thema