B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die Bauarbeiten am Staatstheater Augsburg gehen in die nächste Runde
Sanierungsauftrag

Die Bauarbeiten am Staatstheater Augsburg gehen in die nächste Runde

Symbolbild. Nach der fristlosen Kündigung des Architekturbüros erklären die Stadt Augsburg und der Baureferent nun die Gründe dafür. Foto: B4BSCHWABEN / Ronja Leimer
Symbolbild. Nach der fristlosen Kündigung des Architekturbüros erklären die Stadt Augsburg und der Baureferent nun die Gründe dafür. Foto: B4BSCHWABEN / Ronja Leimer

In einer EU-weiten Ausschreibung konnte sich das Architekturbüro Henn durchsetzen und erhält den Auftrag für die weiteren Sanierungsarbeiten des Augsburger Staatstheaters. Wie die Pläne genau aussehen.

Ab April 2025 übernimmt das Architekturbüro Henn die Arbeiten am Bauteil II des Staatstheaters. Damit mache das Sanierungs- und Neubau-Projekt des Staatstheaters Augsburg einen großen Schritt nach vorne. „Das richtige Architekturbüro für ein derart komplexes Projekt zu finden, ist eine Herausforderung. Deshalb bin ich froh, dass wir mit dem Büro Henn ein renommiertes Architekturbüro gefunden haben. Ich freue mich auf eine produktive Zusammenarbeit und wünsche dem Team einen guten Start auf der Baustelle“, gibt Baureferent Steffen Kercher bekannt. Auch Kulturreferent Jürgen Enninger freut sich über die Bewerberauswahl für die anstehenden Aufgaben. „Die große internationale Erfahrung gerade mit öffentlichen Gebäuden und insbesondere auch das regionale Engagement des Büros Henn hat uns überzeugt.” So konnten in einem engen Miteinander zwischen Bau- und Kulturreferat bereits nach kurzer Zeit Lösungen für die Staatstheaterbaustelle erarbeitet werden.

Ein kulturelles Erbe von besonderem Wert 

Das Büro Henn nimmt gemeinsam mit seinem Partner, der Augsburger LeitWerk AG, die Arbeit am Kleinen Haus und dem Betriebsgebäude auf. Der Architekt und Geschäftsführer des Architekturbüros Henn, Stefan Sinning, sieht das Augsburger Staatstheater als architektonisches und kulturelles Erbe von besonderem Wert. „Mit den Neubauten haben wir die einmalige Chance, dieses historische Umfeld sensibel weiterzuentwickeln und für kommende Generationen zukunftsfähig zu gestalten. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Augsburg einen lebendigen Ort für Kunst und Kultur zu schaffen, der Tradition und Moderne verbindet“, erklärt Sinning. 

Pläne für Bauteil II 

Das Gesamtprojekt „Sanierung und Neubau des Staatstheaters Augsburg“ umfasst neben dem Große Haus am Kennedyplatz auch den Neubau des Kleinen Hauses für neue Darstellungs- und Kunstformen und das Betriebsgebäude mit Probebühnen, Werkstätten, Büros und Lagerflächen, was nun in Bauteil II die nötige Aufmerksamkeit erhält. Nachdem der Rohbau für den Keller des Kleinen Hauses in diesem Jahr fertiggestellt wurde, ist der nächste Schritt für Bauteil II nun die Fertigstellung der Baugrube für das Betriebsgebäude. Danach können die Rohbauarbeiten für beide Baukörper sowie die Fassadenarbeiten folgen. Die Umbauarbeiten des bestehenden Theatergebäudes „Großes Haus“ am Kennedyplatz laufen seit 2019. 

Artikel zum gleichen Thema