Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Anlass des Besuchs war die Vorstellung einer neuen Technologie von Nio. Das Unternehmen hat mit „Power Swap“ eine Lösung entwickelt, die die Standzeiten von Nio-E-Fahrzeugen deutlich reduziert: Anstelle des Ladens wird die leere Batterie innerhalb weniger Minuten automatisch gegen eine vollgeladene ausgetauscht.
Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat sich 2015 mit Unterstützung von Invest in Bavaria in Bayern angesiedelt und beschäftigt heute über 300 Mitarbeitende in seinem globalen Designzentrum in Ismaning und München-Bogenhausen. In Deutschland betreibt Nio derzeit 19 Batteriewechselstationen, davon fünf in Bayern – weitere sind geplant. Die „Power Swap Station“ ermöglicht einen vollautomatischen Batterietausch in wenigen Minuten und bietet insbesondere für Vielfahrer und gewerbliche Nutzer eine zeitsparende Alternative zum herkömmlichen Laden, das ebenfalls weiterhin möglich ist.
Aiwanger über die neue Technologie: „Wir brauchen alle klugen Ideen, um die Elektromobilität in Bayern weiter voranzubringen. Die Batteriewechsel-Technologie von Nio ist ein spannender Ansatz. Für Berufspendler und gewerbliche Nutzer kann das Batterietauschen ein echter Zeitvorteil sein. Solche Technologien machen den Automobil-Standort Bayern attraktiver. Unser beeindruckendes automobiles Ökosystem im Freistaat ist geprägt von den großen Herstellern BMW, Audi, MAN, aber auch von zahlreichen Zulieferunternehmen. Sie alle profitieren von einer Vernetzung mit innovativen internationalen Unternehmen.“
„Wir machen uns in Bayern für Technologieoffenheit und unterschiedliche Lösungen stark. Vom modernen Verbrenner, dem klassischen Laden oder Schnellladen über Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität bis hin zu Wechselstationen gibt es viele innovative Lösungen, die gebraucht werden. Auch Nio leistet einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Mobilität in Bayern", schließt der Wirtschaftsminister ab.