Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Als zentraler Verkehrsknotenpunkt wird der Augsburger Königsplatz täglich von tausenden Fahrgästen genutzt. Fast zwei Jahre ist es nun her, dass der Neubau eingeweiht wurde. Neben den swa-Fahrgästen und den Fuggerstädtlern im Allgemeinen, begeistert der neue „Kö“ auch den Fahrgastverband Pro Bahn. Dieser verlieh den Stadtwerken Augsburg nun eine Auszeichnung für das gelungene Ergebnis.
Casazza empfängt Urkunde in Mering
„Es freut mich, dass der Königsplatz so gut gelungen ist und zu sehr deutlichen Fahrgastzuwächsen geführt hat“, betonte swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza bei der Übergabe. Er nahm die Urkunde stellvertretend und im Rahmen des 25jährigen Jubiläums des Verbandes in Mering entgegen. Dr. Matthias Wiegner, Bayerischer Landesvorsitzender, und Errol Yazgac, Erster Beauftragter von PRO BAHN Schwaben, überreichten die Auszeichnung feierlich.
Königsplatz erstes großes Projekt der Mobilitätsdrehscheibe
Mit dem neuen Königsplatz legten die swa den ersten Stein für das Projekt Mobilitätsdrehscheibe. „Wir wollen unseren Fahrgästen bestmöglichen Service und Flexibilität bieten und so immer mehr Menschen für den öffentlichen Nahverkehr gewinnen“, so Casazza. Der neue Kö brachte dem Unternehmen nicht nur gestiegene Fahrgastzahlen ein, sondern verbindet die Menschen auch mit Anschlussgarantie mit den Stadtteilen. Morgens und abends zeigen Lichtsignale sogar die bevorstehende Abfahr der Trams an. Ergänzt wird das Angebot durch Carsharing und Leihfahrräder. Letzteres Angebot unterstützt die Stadt durch den Ausbau der Fahrradwege.Augsburg wurde dafür mittlerweile auch als „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.
Hauptbahnhof nächstes großes Projekt der swa
Im Rahmen der Mobilitätsdrehscheibe steht aktuell der Umbau des Hauptbahnhofes auf dem Zettel der Stadtwerke. Hier soll eine bessere Verknüpfung von Bahn zur Straßenbahn entstehen. Mit einer unterirdischen Verbindung und einer Wendeschleife, sollen Reisende künftig direkt vom Bahnhof aus in die Tram einsteigen können. Die swa bieten den Bürgern während der Bauzeit nun neu auch unterirdische Tunnelführungen an, bei denen sie die Fortschritte und weiteren Pläne vorstellen.