B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Eröffnungs-Spektakel am neuen Kö
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Eröffnungs-Spektakel am neuen Kö

Eine spektakuläre Lichtshow beschloss die gestrige Eröffnungsfeier am neuen Königsplatz, Foto: swa
Eine spektakuläre Lichtshow beschloss die gestrige Eröffnungsfeier am neuen Königsplatz, Foto: swa

Mit Bildergalerie. Gestern wurde der Augsburger Kö mit einer großen Feier eröffnet. Nach eineinhalbjähriger Bauphase ist damit auch die reguläre Linienführung wieder aktuell – die Straßenbahnen sind unterwegs, am Königsplatz wird umgestiegen. Die erste Bewährungsprobe für den Verkehr hat das Verkehrsdreieck heute Morgen bestanden.

Wer am gestrigen Sonntag am Augsburger Königplatz zugegen war, war entweder da, um die Eröffnungsfeier des Gleisdreiecks mit zu begehen und einen Blick auf den neuen Kö zu werfen, oder aber wurde von einem Menschenauflauf überrascht, den es in Augsburg eher selten gibt. Nach eineinhalb Jahren des Umbaus und des Ersatzlinienverkehrs im Augsburger ÖPNV wurde der neue Kö gestern mit einem großen Fest eröffnet. Die Besucherzahlen, die der Kö am Eröffnungstag verzeichnete, gehen in die Zehntausende. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa), Dr. Claus Gebhardt, freute sich: „Der neue Königsplatz ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einem gestärkten, zuverlässigen und zukunftsfähigen Nahverkehr in Augsburg.“

Erste Feuertaufe am Kö überstanden

Heute Morgen bestand die neue, alte Linienführung bereits die erste Feuertaufe. Nach 21 Monaten Kö-Umbau verkehrten die Straßenbahnlinien wieder im 5-Minuten-Takt. Schüler- und Berufsverkehr verliefen einwandfrei.

Neuer, alter Linienverkehr startet um 4.37 Uhr

Um 4.37 Uhr ging es am gestrigen Sonntag los – zu dieser Uhrzeit startete die erste Straßenbahn am Königsplatz und eröffnete damit die alte Linienführung mit neuem Fahrplan. Linien wie die 13 oder die 64 sind damit passé. Jede Linie fährt wieder ihre eigene, gewohnte Strecke. Im Rahmen der gestrigen Kö-Eröffnung war die Fahrt auf allen swa-Linien kostenfrei. Am Königsplatz wurden Lebkuchenherzen verteilt, Live-Musik sorgte den ganzen Tag über für Feierlaune und eine spektakuläre Lichtshow sorgte am Abend für bleibende Eindrücke am neuen, autofreien Kö und dem dazugehörigen, neugestalteten Park.

Kö-Eröffnung als historischer Augenblick

„Mein Dank gilt an diesem historischen Augenblick allen Beteiligten, Anliegern und Bürgern. Sie alle haben mit ihrem Verständnis und ihrer Unterstützung dazu beigetragen, dass trotz der oftmals schwierigen Bauzeit weitgehend eine gute Stimmung und große Vorfreude auf die neue urbane Qualität in Augsburg dominieren“, betonte Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister der Stadt Augsburg. Mit dem Kö-Umbau schritt auch der Umbau der gesamten Augsburger Innenstadt in den vergangenen Monaten erfolgreich voran: Weite Teile der Fußgänger-Zone, der Maximilianstraße und des Elias-Holl-Platzes erstrahlen mit neuem Gesicht. Der Verkehr in der Augsburger Innenstadt wurde ebenfalls optimiert.

Neuer Königsplatz prägt das Augsburger Stadtbild

An der Stelle des „alten“ Kö, dessen Architektur aus den 70er Jahren stammte, steht nun ein modernes, multifunktionales Verkehrsgebäude in der Mitte des Gleisdreiecks. Als erstes sticht das große, weit ausladende Dach ins Auge, das den Kö zum architektonisch prägenden Element der Augsburger City macht. Dieses wird nachts mit LED-Lampen hell beleuchtet.

Komfortables Warten am neuen Kö – auch für Menschen mit Handicap

Die Warteflächen am Kö sind nun sehr großflächig angelegt und sollen so für mehr Wartekomfort und weniger Gedränge am Augsburger zentralen Umsteigeplatz sorgen. Beim Ein-, Aus- und Umsteigen ist so für ausreichend Platz bei weiterhin kurzen Wegen gesorgt, denn jede der fünf Straßenbahnlinien hat seit gestern einen eigenen Bahnsteig. Die rund 1.800 Straßenbahnen und 450 Busse, die täglich am Königsplatz verkehren, haben somit ausreichend Zeit für das Umsteigen der Fahrgäste – obwohl durch die besseren Betriebsabläufe die Aufenthaltszeit der Fahrzeuge verkürzt werden konnte. Zudem sind die Bahngleise auf der gesamten Länge überdacht. Für das unkomplizierte Umsteigen am neuen Kö sorgt ein modernes Wegeleit-System. Außerdem ist der moderne Königsplatz komplett barrierefrei und auch für Blinde und Gehörgeschädigte entsprechend ausgestattet.

Nächste Baustelle, Hauptbahnhof

Für das Jahr 2014 ist der Bau des Straßenbahn- und Fußgängertunnels unter dem Augsburger Hauptbahnhof von Westen kommend geplant. Eine Straßenbahn-Haltestelle unter den Zug-Gleisen der Deutschen Bahn werden in Zukunft ÖPNV und Schienen-Regional- und -Fernverkehr optimal verknüpft. Vorbereitende Maßnahmen für den Tunnel auf der Ostseite des Hauptbahnhofs wurden bereits in die Wege geleitet.

Die Bilder der Kö-Eröfnungsfeier finden Sie hier.

B4B SCHWABEN sprach außerdem mit dem neuen Königplatz im 101 KÖ.pfe-Interview.

Die gestrige Eröffnungsfeier des neuen Königsplatzes lockte zehntausende neugierige Besucher am Augsburger Haltestellendreieck zusammen. OB Dr. Kurt Gribl sprach von einem "historischen Moment" und auch der swa-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt betonte die Bedeutung des neuen, modernen Umsteigeplatzes.

Mehr zur spektakulären Eröffnungsfeier sowie spannende Fakten zum neuen Kö erfahren Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema