B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Das Netz wird engmaschiger Stadtwerke Augsburg
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Das Netz wird engmaschiger Stadtwerke Augsburg

Drei neue Fahrradverleihstationen gibt es seit Anfang Mai in Augsburg. Foto: Stadtwerke Augsburg
Drei neue Fahrradverleihstationen gibt es seit Anfang Mai in Augsburg. Foto: Stadtwerke Augsburg

Ab diesen Monat wird es wieder drei neue Fahrradverleihstationen in Augsubrg geben. Die Stadtwerke Augsburg sehen in den Ausleihpunkten eine Möglichkeit für die individuelle Mobilität in der Innenstadt. Der Verleih geht dabei ganz einfach.

Die Stadtwerke Augsburg (swa) starten mit drei neuen Fahrradverleihstationen in den Mai. Nachdem im vergangenen Jahr das Netz an Fahrradverleihstationen zusammen mit dem euopaweit tätigen Fahrradverleiher nextbike in Augsburg aufgebaut wurde, gingen Ende April die Standorte an der Jugendherberge und an der Freilichtbühne in Betrieb. In den nächsten Tagen folgt eine weitere Station in der Karolinenstraße im Stadtzentrum. Damit bieten die swa und nextbike durch 126 Räder an 16 Ausleihpunkten in der Stadt noch mehr Möglichkeiten für die individuelle Mobilität auch ohne Auto.

Fahrräder ergänzen öffentlichen Nahverkehr

Der Fahrradverleih versteht sich als Ergänzung zum Öffentlichen Nahverkehr der Stadtwerke Augsburg, zu Bus und Straßenbahn. An ÖPNV-Knotenpunkten, Endhaltestellen oder anderweitig günstig gelegenen Haltestellen, kann so vom ÖPNV auf das Rad umgestiegen werden – und umgekehrt. Die Ausleihe ist dabei denkbar simpel. Wer sich vorher im Internet mit seiner Mobilfunknummer angemeldet hat, muss bei der Ausleihe nur von dieser registrierten Handynummer aus anrufen und schon wird eine SMS mit dem Code für das Zahlenschloss für das ausgewählte Rad auf das Handy geschickt.

KARKOCARD Kunden haben es einfacher

Noch einfacher geht es für Inhaber der KAROCARD, der Kundenkarte der Stadtwerke Augsburg: Sind die Daten bei der Anmeldung hinterlegt worden, wird zur Ausleihe einfach die KAROCARD an das Terminal gehalten und die SMS mit dem Zahlencode für das gewünschte Fahrrad kommt innerhalb weniger Sekunden aufs Mobiltelefon. Die Rückgabe ist ähnlich unkompliziert: Fahrrad an der Station anschließen und am Terminal die Rückgabe des Fahrrades melden. Ein enormer Vorteil des Leihsystems: Wer beim Stadtwere-Kooperationspartner nextbike angemeldet ist, kann auch in den zahlreichen anderen Städten mit nextbike-Standorten, zum Beispiel in Berlin, Fahrräder ausleihen und sich so ein Stück mehr Flexibilität bei Reisen sichern. Weiter Informationen sowie Möglichkeiten zur Registrierung unter www.nextbike.de.

Artikel zum gleichen Thema