B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa ermöglicht Bürgern Blick unter den Asphalt: So sieht’s im Bahnhofstunnel aus
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

swa ermöglicht Bürgern Blick unter den Asphalt: So sieht’s im Bahnhofstunnel aus

Hier geht's in den swa Tunnel. Foto: B4B SCHWABEN
Hier geht's in den swa Tunnel. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Der Tunnel beim Hauptbahnhof nimmt mit jedem Tag mehr an Gestalt an. Um den Fuggerstädtlern zu zeigen, was unter dem Asphalt so alles vor sich geht, laden die Stadtwerke Augsburg ab heute, 26. Oktober, alle Interessenten zu entsprechenden Führungen ein. Was das „projekt augsburg city“ nun bereits erreicht hat, wie es weitergeht und was zu erwarten ist, stellen die swa in einem Info-Pfad im Bahnhofstunnel vor.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Ein paar Jahre wird es noch dauern, dann aber ist der Augsburger Hauptbahnhof modernisiert, barrierefrei und besser ans Straßenbahnnetz der Stadt angeschlossen. Im Moment zieren jedoch noch Baustellen und Absperrungen das Stadtbild um den Verkehrsknotenpunkt. Was genau bei diesem „projekt augsburg city“ schon erreicht wurde und wie es am Ende aussehen soll, stellen die swa ab heute mit Führungen und einem Info-Pfad im Tunnel vor.

Infotafeln stellen Entwicklung unter der Erde da

Hell, freundlich und einladend – so soll die unterirdische Straßenbahnhaltestelle des Hauptbahnhofs werden. Während im Westen an der Wendeschleife gearbeitet wird, steht der Rohbau des Durchfahrtstunnels unter dem Bahnhofsvorplatz schon länger. Der Abschnitt ist damit begehbar. Dies machen sich die Stadtwerke Augsburg nun zu nutzen: Von der pac-Infobox aus haben Interessenten die Möglichkeit, jeden Montag an einer circa 1,5 stündigen Führung unter dem Asphalt teilzunehmen. Hier stellen die swa mithilfe von Info-Tafeln vor, wie sich das Großprojekt bis jetzt entwickelt hat und was noch alles geplant ist.

Neue Tramstation soll mehr (Fahr-)Gäste anlocken

Der Bahnhofstunnel bedeutet „Mobilität für eine modernere Großstadt“, wie swa-Sprecher Jürgen Fergg das Bauprojekt beschreibt. Es wird mit etwa 4.000 Fahrten mehr pro Jahr durch die Attraktivitätssteigerung des Bahnhofes gerechnet. Denn ab 2022 verbindet  die Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof Zug und Tram auf kürzesten Weg und das barrierefrei. Mit Glas verkleideten Betonwänden, hellen Böden, einer Aluminiumbanderole für das Wegeleitsystem und blauem Licht stellt sich die Station dann vor. Das Design ist somit sehr stark an den neuen Königsplatz angelehnt und spiegelt einige Komponenten dieses wieder. Insgesamt kostet die Gestaltung der Haltestelle rund 350.000 Euro. Der Bauausschuss des Stadtrates stimmte dem Gestaltungskonzept der swa bereits im Juni zu.

Werfen Sie einen Blick in den Tunnel: Hier gelangen Sie zur Bildergalerie!

Die Stadtwerke Augsburg laden ab sofort alle Bürger zu Tunnel-Führungen ein. Da das Interesse in der Bevölkerung sehr groß ist, was das Thema "Hauptbahnhof" angeht, nutzen die swa den Rohbau unter dem Bahnhofsvorplatz nun als Info-Pfad. Was das „projekt augsburg city“ bereits erreicht hat, wie es weitergeht und was zu erwarten ist, erfahren alle Teilnehmer unter der Erde.

Mehr Informationen zum Bahnhofstunnel lesen Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema