Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes, kurz BSCCB, ist bilanztechnisch der Sparte Carbon Fibers zugeordnet, ist aber nicht von den aktuell laufenden Restrukturierungsmaßnahmen betroffen.
Den Grundstein für beide Produktionsstätten hat Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes, kurz BSCCB, Ende Oktober 2024 gelegt, allein am Standort Meitingen wurden dafür 120 Millionen Euro investiert. Nach 14 Monaten Bauzeit sind beide Hallen nun fertiggestellt. Die Gesamtfläche der neuen Produktionsanlage in Meitingen liege bei rund 8.500 Quadratmetern, bestehe aus modernen Maschinen und zeichne sich durch eine optimierte Prozesskette aus. Gleichzeitig konnte so der Automatisierungsgrad angehoben werden. Dasselbe gelte für die Stätte in Italien.
Während bei der Ankündigung der Expansion noch von einer Kapazitätssteigerung von mehr als 70 Prozent die Rede war, ermöglichen die neuen Produktionsstätten laut BSCCB nun ein Plus von circa 50 Prozent. Die Produktion hochzufahren, sei notwendig, um die steigende Nachfrage nach Carbon-Keramik-Bremsscheiben zu decken. Diese werden häufig im hochpreisigen Automobilsegment genutzt, da sie eine höhere Bremsleistung, starke Hitzebeständigkeit und lange Lebensdauer bieten.
Die beiden Geschäftsführer des Joint Ventures, Florian Hofner und Nicola Frambrosi erklären: „Mit dem Ausbau unserer Produktionskapazitäten in Stezzano und Meitingen stellen wir entscheidende Weichen für die Zukunft. Wir stellen unsere Produktion zukunftsfähig auf und sichern damit die verlässliche Bedienung der Bedarfe und Bedürfnisse unserer Kunden. Der Mix aus bewährter Technik und gezielten Innovationen stärkt unsere Position im internationalen Wettbewerb.“