B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL Carbon: Geschäftsbereich Carbon Fibers belastet Profitabilität besonders
Bilanz 2024

SGL Carbon: Geschäftsbereich Carbon Fibers belastet Profitabilität besonders

Vorstand der SGL Carbon SE: Thomas Dippold, Finanzvorstand, Andreas Klein, Vorsitzender des Vorstands und Dr. Stephan Bühler, Mitglied des Vorstands. Foto: SGL
Vorstand der SGL Carbon SE: Thomas Dippold, Finanzvorstand, Andreas Klein, Vorsitzender des Vorstands und Dr. Stephan Bühler, Mitglied des Vorstands. Foto: SGL

Hinter SGL Carbon liegt ein anspruchsvolles Geschäftsjahr mit Umsatzrückgängen. Das Sorgenkind Carbon Fibers soll restrukturiert werden. Ein Ausblick auf 2025.

Die im Jahresverlauf 2024 zunehmend schwächere Nachfrage aus wichtigen Absatzmärkten hemmt das Umsatz- und Ergebniswachstum der SGL Carbon. Das teilte der Konzern bei der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag mit. Der Konzernumsatz 2024 betrug 1.026,4 Millionen Euro und lag um 5,8 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Das bereinigte EBITDA des Konzerns verminderte sich um 3,3 Prozent auf 162,9 Millionen Euro.

Umsatzrückgang in drei von vier Bereichen

Trotz des leichten Umsatzrückgangs verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge von 15,5 Prozent im Vorjahr auf 15,9 Prozent im Jahr 2024. Dies ist laut Angaben von SGL insbesondere auf positive Preis- und Produktmixeffekte zurückzuführen. Gleichzeitig verzeichnete der Konzern einen Volumen- und Umsatzrückgang in drei von vier Geschäftsbereichen. Als Gründe hierfür nennt Finanzvorstand Thomas Dippold die sinkende Nachfrage aus den für SGL wichtigen Absatzmärkten Halbleiter und Automobil, verbunden mit einem anhaltend „unbefriedigenden“ Bedarf aus der Windindustrie. Lediglich die Businessunit Process Technology konnte Umsatz und bereinigtes EBITDA verbessern.

Restrukturierung von Carbon Fibers - was heißt das für Meitingen?

„Der Carbonfaserbereich macht uns weiter Kopfzerbrechen“, äußert sich Thomas Dippold bei der Pressekonferenz. Der Bereich verliere allein 18 Millionen Euro (bereinigtes EBITDA). Ein vollständiger Verkauf des ganzen Bereichs sei nicht realisierbar, betont CEO Andreas Klein. Daher habe SGL im Februar 2025 eine umfangreiche Restrukturierung des Geschäftsbereichs Carbon Fibers beschlossen. Diese umfasse auch eine Schließung unprofitabler Geschäftsaktivitäten. Sieben Standorte werden dafür überprüft, darunter Meitingen. „Wir werden für jeden Standort individuelle Lösungswege finden. Diese wollen wir schnell und beherzt auf den Weg bringen“, betont Klein. Wie es mit dem Standort Meitingen weitergeht, wollte SGL auf Nachfrage nicht beantworten.

Ausblick auf 2025

Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 berücksichtigt alle vier operativen Geschäftsbereiche, da SGL noch am Anfang der Restrukturierung des Bereichs Carbon Fibers steht. Entsprechend den Annahmen hinsichtlich der Entwicklung der wesentlichen Absatzmärkte geht SGL für das Geschäftsjahr 2025 von einem Konzernumsatz leicht unter Vorjahr aus. Ein Anziehen der Nachfrage erwartet SGL frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2025. Auch für das Marktsegment Automotive erwartet der Konzern eine hohe Unsicherheit, verbunden mit einer geringeren Dynamik.

Der für 2025 prognostizierte Konzernumsatz der SGL Carbon ohne die erwarteten Umsätze der CF würde rund 200 Millionen Euro niedriger liegen. Im Gegenzug würde das bereinigte EBITDA für die verbleibenden Geschäftsbereiche ohne das operative bereinigte EBITDA des Bereichs Carbon Fibers zwischen 155 – 175 Millionen Euro betragen.

„In den kommenden Monaten wird der Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Restrukturierung des Geschäftsbereichs Carbon Fibers sowie auf der Sicherung unserer Profitabilität liegen" sagt Andreas Klein. Dazu wolle sich SGL zum einen auf neue Absatzmöglichkeiten fokussieren, um die Produktionskapazitäten weiter auszulasten. Zum anderen nehme das Unternehmen ein striktes Kostenmanagement in den Blick. Zuversicht schöpft Andreas Klein daraus, dass die großen Trends wie Digitalisierung, klimaschonender Transport und erneuerbare Energieformen weiter intakt sind. Denn diese sind Treiber für die wichtigsten Absatzmärkte des Unternehmens. "SGL Carbon wird mittel- und langfristig von diesen Trends und den damit verbundenen Wachstumschancen profitieren,“ erläutert Andreas Klein die Strategie weiter.

Artikel zum gleichen Thema