B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL Carbon: Carbon Fibers gelingt nach jahrelangen Verlusten eine operative Wende
Unternehmenszahlen

SGL Carbon: Carbon Fibers gelingt nach jahrelangen Verlusten eine operative Wende

Vorstand der SGL Carbon SE: Thomas Dippold, Finanzvorstand, Andreas Klein, Vorsitzender des Vorstands und Dr. Stephan Bühler, Mitglied des Vorstands. Foto: SGL
Vorstand der SGL Carbon SE: Thomas Dippold, Finanzvorstand, Andreas Klein, Vorsitzender des Vorstands und Dr. Stephan Bühler, Mitglied des Vorstands. Foto: SGL

In den ersten neun Monaten 2025 war der Umsatz von SGL Carbon rückläufig. Im Zuge der anhaltenden Restrukturierung ging es jedoch in der Sparte Carbon Fibers erstmals leicht bergauf. Ein Überblick über die Zahlen.

SGL Carbon SE erzielte in den ersten neun Monaten 2025 einen Umsatz von 652,9 Millionen Euro. Dies entspricht einem Minus von 16,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Belastet wurde das Ergebnis durch die anhaltend schwache Nachfrage der Halbleiterindustrie sowie dem Ausstieg aus nicht profitablen Aktivitäten im Zuge der Restrukturierung der Carbon Fibers-Sparte. Das bereinigte EBITDA sank um 14,9 Prozent auf 108,6 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge stieg jedoch leicht an, auf 16,6 Prozent. Restrukturierungskosten von 84,7 Millionen Euro führten zu einem EBIT-Verlust von 15,3 Millionen Euro.

Carbon Fibers gelingt operative Wende

Infolge der Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Carbon Fibers, welche die Schließung eines Standorts zur Folge hatte, ging der Umsatz um 20 Prozent auf 125,7 Millionen Euro zurück. Nach Jahren der Verluste erzielte die Sparte jedoch erstmals wieder ein positives Ergebnis: Das bereinigte EBITDA stieg auf 9,5 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch minus 7,9 Millionen Euro. Besonders Kosteneinsparungen von rund 25 Millionen Euro hätten wesentlich zur Verbesserung beigetragen.

Das Joint Venture Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes ist bilanztechnisch ebenfalls dieser Sparte zuzuordnen, ist aber von der Restrukturierung nicht betroffen. Hier wurden aufgrund steigender Nachfrage sogar die Kapazitäten in Meitingen erhöht.

Weitere Geschäftsbereiche durchwachsen

Im Geschäftsbereich Graphite Solutions brachen die Erlöse infolge der Halbleitermarktschwäche um 21 Prozent auf 325,7 Millionen Euro ein. Auch die Marge sank deutlich auf 17,9 Prozent. Composite Solutions verzeichnete ebenfalls einen Umsatzrückgang um 11,5 Prozent auf 84,8 Millionen Euro (9M 2024: 95,8 Millionen Euro). Die bereinigte EBITDA-Marge sank auf 9,8 Prozent. Der Bereich ist eng an die kriselnde Automobilindustrie sowie die wechselhaften Entwicklungen bei der E-Mobilität geknüpft.

Stabil präsentierte sich hingegen der Bereich Process Technology mit nahezu konstantem Umsatz von 102,4 Millionen Euro und einem EBITDA-Zuwachs von 9,4 Prozent auf 28,0 Millionen Euro.

SGL Carbon hält an Prognose für 2025 fest

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt SGL Carbon die im August angepasste Prognose: Der Umsatz soll 10 bis 15 Prozent unter Vorjahr liegen, das bereinigte EBITDA zwischen 130 und 150 Millionen Euro. Andreas Klein, seit Anfang des Jahres CEO des Unternehmens, betont: „Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 waren geprägt von der Sicherung unserer Profitabilität. Die Restrukturierung des Geschäftsbereichs Carbon Fibers ist weitgehend abgeschlossen. Parallel dazu haben wir die gesamte SGL Carbon auf Kosten- und Prozesseffizienz ausgerichtet. Die kommenden Monate werden davon geprägt sein die vorhandenen Ressourcen sowie die Stärken der Gesellschaft strategisch auf zukünftige Wachstumsschritte auszurichten.“

Artikel zum gleichen Thema