Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ende des Monats ist es wieder soweit: Der Augsburger Herbstplärrer eröffnet. Am 22. August ab 16:00 Uhr haben Besucher von Schwabens größtem Volksfest die Möglichkeit, beim Fassanstich dabei zu sein. Wie jedes Jahr verkündet Oberbürgermeisterin Eva Weber im Schaller-Zelt traditionell „O'zapft is!“
Nachdem viele Stimmen das Riesenrad auf dem diesjährigen Osterplärrer vermisst haben, ziert es im Herbst wieder den Festplatz. Aber auch andere Fahrgeschäfte sind diese Saison wieder geboten. Besucher können sich beispielsweise auf den „Bayern Tower“ freuen, bei dem in 90 Metern Höhe die ganze Stadt betrachtet werden kann. Auch die Riesenschaukel „The Best XXL“ hat wieder einen festen Platz auf dem Gelände.
Ebenfalls ein fester Bestandteil bleibt der Kinder- und Familientag. Jeden Mittwoch erwartet die Besucher ein ermäßigter Fahrpreis und ein Angebot in den Festzelten. Auch um die jugendlichen Besucher wird sich gekümmert, denn Streetworker des Stadtjugendrings Augsburg stehen stets zur Verfügung. Die Senioren erwartet ebenfalls ein besonderes Angebot, denn am 26. August ab 14:00 Uhr veranstaltet die Stadt Augsburg und der Seniorenbeirat einen geselligen Nachmittag.
Zu den Highlights zählt natürlich wie jedes Jahr auch wieder das Hochfeuerwerk über dem Plärrergelände. Diese sind für jeweils freitags ab 21:45 Uhr vorgesehen.
Ein weiteres Highlight, das vor allem die Zeltbesucher freuen dürfte, ist der Bierpreis. Denn während dieser beim Osterplärrer 2025 angestiegen ist, bleibt er nun stabil. Eine Maß kostet 12 Euro (Binswanger) beziehungsweise 12,90 Euro (Schaller).
Für die passenden Sicherheitsmaßnahmen sei bereits gesorgt. Während der Veranstaltung sind die Einsatzkräfte der Polizei, des Bayerischen Roten Kreuzes sowie der Berufsfeuerwehr gemäß den jeweiligen Einsatzplänen in der Plärrerwache in der Schwimmschulstraße 30 erreichbar. Der städtische Ordnungsdienst werde täglich zusätzlich das Umfeld des Festgeländes kontrollieren. Aufgrund der großen Besucherresonanz wird zudem erneut eine Mobile Wache des Ordnungsamts in der Schwimmschulstraße nahe des Plärrereingangs eingerichtet. Wie bereits bei vergangenen Plärrerveranstaltungen steht sie Besuchern sowie Passanten als zusätzliche Anlaufstelle zur Verfügung.